Archive for März 2018

Warum wird Trump von der Linken so abgrundtief gehaßt?

23. März 2018

Als Hillary Clinton 2016 die Präsidentschaftswahl verlor, wurden ihre fassungslosen linken Anhänger in eine emotionale Schockstarre versetzt. Nach acht Jahren Obama-Administration war ihr Zeitplan für die Zukunft Amerikas fast Realität geworden und nun wurde diese Illusion zumindest vorübergehend zunichte gemacht. Sie erholten sich bald wieder, reorganisierten sich und richteten ihre Angriffe auf Donald Trump und das, wofür er steht: eine starke Autorität, die Amerika vor der zunehmend destruktiven Agenda der antiautoritären Linken schützen will.

Sind alle Menschen auf der politischen Linken antiautoritär?

Nein. Menschen, die unmittelbar links vom politischen Zentrum stehen, sind echte Liberale. Im Unterschied zu den weiter links stehenden Pseudo-Liberalen/Kommunisten steht der echte Liberale für individuelle Autorität, ist zu körperlicher Aggression in der Lage und ist proamerikanisch. Wegen des geringeren Kontakts zu seinem biologischen Kern ist der wahre Liberale jedoch blind für die Destruktivität der extremen Linken und wird zu ihrem Handlanger. Echte Liberale sind Lenins „nützliche Idioten“. Diese Unterscheidung zwischen dem echten Liberalen und dem Pseudo-Liberalen/Kommunisten erfordert ein Verständnis der soziopolitischen Charakterologie. Sie ist unabdingbar, soll Sinn in gesellschaftliche Prozesse und politische Ereignisse gebracht werden.

Werbung

Was ist soziale Orgonomie?

18. März 2018

Soziale Orgonomie ist die Anwendung des funktionellen Denkens auf soziale Prozesse.

Was ist der Unterschied zwischen medizinischer Orgonomie und sozialer Orgonomie?

Medizinische Orgonomie beschäftigt sich mit den destruktiven Auswirkungen der gepanzerten Gesellschaft auf das Individuum. Soziale Orgonomie befaßt sich mit den destruktiven Auswirkungen des Individuums auf die Gesellschaft.

Welche Funktionen machen die soziale Orgonomie aus?

Die Funktionen sind: die Schichtung des bio-psychischen Apparats, die Emotionelle Pest, der soziopolitische Charakter der Menschen und die antiautoritäre Transformation der westlichen Gesellschaft.

Wie stelllt sich derzeit das Denken der Menschen über soziale Prozesse dar?

Gemeinhin denlen die Menschen im Rahmen der unterschiedlichen linken und rechten politischen Kräfte. Diese Kräfte wirken auf eine destruktive Weise gegeneinander, die parteipolitisch ist. Da zwischen ihnen kein Kontakt besteht, kann es zu keinen Lösungen kommen.

Als was werden diese Denkweisen bezeichnet?

Sie bestehen aus den gegensätzlichen Kräften und Ansichten des mechanistischen und mystischen gepanzerten Denkens.

Warum können der Mechanismus und der Mystizismus nicht angewendet werden, um soziale Prozesse zu verstehen?

Diese Formen des Denkens entsprechen nicht der Art und Weise, wie soziale Prozesse funktionieren, und infolgedessen müssen sie zu endlosen politischen Kämpfen führen, die zerstörerische Auswirkungen auf die Nation haben. Sie sind das Ergebnis von politisch gesinnten Menschen und Politikern, die soziale Probleme auf die politische Arena verschieben. Das ist Gesellschaftspolitik. Sie beschäftigen sich nicht mit der angebrachten Funktion der Politik.

Was fehlt, wenn man die mechanistische Mystik auf soziale Prozesse anwendet?

Ein Verständnis für die Triebkräfte hinter allen menschlichen Aktivitäten; der emotionalen Funktion im allgemeinen und der Emotionellen Pest im besonderen.

Die Politisierung aller

10. März 2018

In der heutigen zunehmend polarisierten Gesellschaft Amerikas durchläuft die Öffentlichkeit einen massiven Prozeß der Indoktrinierung durch linke Mainstream-Ideologen, um sie mit Hilfe der Medien zu politisieren. Dies nennt man Identitätspolitik, die künstliche Fragmentierung der Bevölkerung in antagonistische Gruppen, die entlang oft nur eingebildeter ethnischer, rassischer und sexueller Kategorien organisiert werden.

Oberflächlich betrachtet, scheint es bei den Handlungen der Menschen darum zu gehen, gesellschaftliche Probleme zu bewältigen, doch deren Wirkung ist tatsächlich gegenteilig. Sie dienen dem Ausweichen, um dem Gewahrwerden der ihnen zugrundeliegenden widerstreitenden Kräfte zu entgehen. Die in den Emotionen begründeten Probleme der Menschen – der Zusammenbruch von Familie und Gesellschaft, Rassismus, Abtreibung, Schießereien in der Schule, Drogen, Armut. etc. – werden auf allen gesellschaftlichen Ebenen in die politische Arena verlagert und dort ausagiert.

Gleichzeitig werden Funktionen systematisch ignoriert, für die die Politik tatsächlich zuständig ist. Dazu gehört die Aufrechterhaltung der militärischen Stärke Amerikas, die Grenzkontrolle und die Einwanderung. Als Ausdruck der Emotionellen Pest, reißt dieses politisch motivierte Tun bzw. Nichtstun linker Extremisten Amerika auseinander.