Ersetzung der üblichen Politik durch die soziale Orgonomie

Politische Parteien entstanden und organisierten sich in Amerika zu Beginn des 19. Jahrhunderts, weil die gepanzerte Charakterstruktur des amerikanischen Volkes zu dieser Zeit verhinderte, daß es in seinem täglichen Leben nach den Grundprinzipien der Amerikanischen Revolution funktionierte – auf wirklich demokratische Weise. Dieses Scheitern führte zur Entstehung des gepanzerten Äquivalents, der formalen Demokratie, die auf demokratischen Idealen, dem demokratischen Idealismus der englischen Philosophen des 18.Jahrhunderts, beruhte. Es führte auch zur Bildung der amerikanischen politischen Parteien, des Zweiparteiensystems und zur allmählichen Durchdringung des Alltags mit Politik. Dies war die Zeit des autoritären politischen Systems in Amerika, das bis etwa Mitte der 1960er Jahre andauerte. Zu dieser Zeit begann diese Form des sozialen Panzers zu zerbrechen und wurde in eine antiautoritäre Gesellschaftsordnung überführt. Dieser Wandel ging im Alltag der Menschen einher mit einer neuen Manifestation der Emotionellen Pest unter dem Deckmantel linker oder rechter politischer Ideologie, der Gesellschaftspolitik.

Mit den von Wilhelm Reich und Elsworth Baker unterbreiteten soziologischen Entdeckungen begann sich in dieser Zeit auch die Wissenschaft der sozialen Orgonomie zu entwickeln. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit wurde das soziale und politische Verhalten von gepanzerten Menschen auf bio-psychiatrischer Basis untersucht. Das Ergebnis war die Entwicklung der Wissenschaft der sozialen Orgonomie. Die Bedeutung dieser Entdeckungen liegt darin, daß sie endlich mit der Illusion aufräumen, daß die Menschen in der Politik Antworten für das Gesellschaftliche finden können.

Werbung

Schlagwörter: , , , , , , ,


%d Bloggern gefällt das: