Posts Tagged ‘gesellschaftlich’

Der Zusammenbruch der absoluten Moral in der antiautoritären Ära

24. Januar 2023

Das soziale Verhalten der Menschen in der vergangenen autoritären Ära basierte auf der absoluten Moral von richtig (gut) oder falsch (böse). Diese Form von Moral hatte ihre Grenzen, da es kein naturgegebenes, wissenschaftliches Einvernehmen über sie gab. Mit dem antiautoritären Wandel und dem Durchbruch der relativen Moral an die gesellschaftliche Oberfläche hat diese Beschränkung des Verständnisses es der Emotionellen Pest ermöglicht einzudringen und die Zunahme an sozialem Chaos verursacht, die wir heute erleben.

Die unausweichliche Lösung besteht darin, daß weder die alten autoritären noch die neuen antiautoritären Denkweisen in der Lage sind, die enormen sozialen und individuellen Probleme von heute zu begreifen und mit den Ideologien der politischen Linken oder Rechten zu bewältigen. Eine neue Art des Denkens bietet das funktionelle Denken.

Wilhelm Reichs Entdeckung der drei Schichten des bio-psychischen Apparates des gepanzerten Menschen, des biologischen Kerns, der destruktiven sekundären Schicht und der sozialen Fassade, ermöglicht eine Klärung des Problems. Die absolute Moral der autoritären Ära enthielt Elemente aus allen drei Schichten. Ihre Ersetzung durch die relative antiautoritäre Moral von heute führte zu einem Anstieg des sozialen Chaos. Solange diese Situation nicht verstanden und gesellschaftlich funktionell angegangen wird, wird es mit den gesellschaftlichen Verhältnissen weiter bergab gehen.

Werbung

Über den Grund warum die Emotionelle Pest nicht erkannt wird

21. November 2022

Die Menschen können die Realität des Bösen oder die Existenz der zerstörerischen Wirkung der Emotionellen Pest auf das menschliche Leben nicht erkennen, weil die mechanistisch-mystische Art und Weise, wie sie über soziale Probleme denken, sie daran hindert zu sehen, was vor ihren Augen geschieht. Diese Denkweisen entsprechen nicht der Realität dessen, was in der Welt um sie herum geschieht. Sie sind ein wesentliches okulares Symptom, das zu mentalen Beeinträchtigungen führt; einem Zustand, der in der Psychiatrie als Denkstörungen bekannt ist und der in der Gesellschaft bei allen Menschen zum Tragen kommt, auch bei unseren heutigen Koryphäen.

Um zu verstehen, was in unserer Welt gesellschaftlich und politisch geschieht, und um wirksam damit umzugehen, ist eine neue, völlig andere Art des Denkens, ein funktionelles Denken, erforderlich, damit die Realität der Emotionellen Pest, wie sie im täglichen Leben der Menschen zum Ausdruck kommt, in den Blickpunkt gerückt und als eine Form der sozialen Pathologie behandelt werden kann.