Posts Tagged ‘Gesellschaftspolitik’

Es ist nicht ausreichend in sozialen Angelegenheiten nur teilweise recht zu haben

10. Dezember 2022

Die mechanistisch-mystische Denkweise der Menschen in sozialen Angelegenheiten hat immer etwas Richtiges an sich, aber sie reicht nicht aus, um das Geschehen in der Welt vollständig verstehen zu können. Vielmehr führt dieses Element, das partielle Rechthaben, regelmäßig dazu, daß sich die Menschen in getrennte gesellschaftspolitische Gruppen aufspalten, entsprechend ihrer jeweiligen Charakterstruktur, die den Ansichten der Linken bzw. der Rechten entsprechen, was unweigerlich zu den die Gesellschaft zerstörerischen Folgen der üblichen „Tagespolitik“ führt.

Wilhelm Reichs Entdeckung des funktionellen Denkens in der sozialen Orgonomie muß übernommen werden und die gepanzerte Denkweise der Menschen ersetzen. Für Interessierte wird die Anwendung des funktionellen Denkens in sozialen Fragen regelmäßig von qualifizierten medizinischen und sozialen Orgonomen auf der Netzseite des American College of Orgonomy vorgestellt.

Werbung

Wie die Emotionelle Pest vorgeht, damals und heute

3. Oktober 2022

Die Vorgehensweise der Emotionellen Pest in der vergangenen autoritären Gesellschaftsordnung war „teile und herrsche“ und auf Einzelpersonen beschränkt. In der heutigen antiautoritären Gesellschaftsordnung ist die Emotionelle Pest raffinierter geworden und in die Gesellschaft eingedrungen als „teile durch Politisieren und herrsche“. Der Unterschied zwischen den beiden Gesellschaftsordnungen besteht darin, daß dem individuellen (okularen) Panzer der Menschen eine neue Schicht sozialer Panzerung hinzugefügt wurde, die als Gesellschaftspolitik in die gesamte Gesellschaft eingedrungen ist.

Über die Entdeckungen der sozialen Orgonomie

10. September 2022

Wilhelm Reich stieß auf die Wissenschaft der sozialen Orgonomie, als er zunächst die Emotionelle Pest der Menschheit identifizierte. Die Anwendung der sozial Orgonomie konnte aber erst vorankommen, nachdem Elsworth Baker die einzelnen soziopolitischen Charaktertypen und ihre Verhaltensweisen auf dem gesellschaftlichen Schauplatz dingfest machte. Diese Entdeckungen ermöglichten auch das Erkennen des großen Wandels in unserer Gesellschaft von autoritär zu antiautoritär, der Mitte der 1960er Jahre begann. Dies war der Zeitpunkt, an dem die bis dahin intakte amerikanische Nation zu zerbrechen begann. Verantwortlich für den Zusammenbruch der amerikanischen Gesellschaft ist das Eindringen der sozialen Krankheit namens Gesellschaftspolitik, die ein Symptom der Emotionellen Pest ist, in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Der Zeitpunkt ist erreicht, an dem die Entdeckungen der sozialen Orgonomie, die der Öffentlichkeit heute zur Verfügung stehen, und nicht die politische Hetze, die heute gang und gäbe ist, von vitaler Bedeutung sind.

Was uns die Präsidentschaftswahlen 2020 gelehrt haben

20. Dezember 2020

Die Präsidentschaftswahl 2020 hat gezeigt, daß die Emotionelle Pest der Menschheit nicht politisch zu bewältigen ist. Das kann nicht in den Wahlkabinen bei Wahlen gewonnen werden. Die Pest muß als hochansteckende Krankheit im Alltag der emotional kranken Menschen erkannt und behandelt werden. Sie wird vom medizinischen Epidemiologen behandelt, der über das notwendige Wissen und die Erfahrung verfügt. Und schließlich müssen Politiker, da sie dieses menschliche Leiden nicht kennen, zur Seite treten und nicht zu seiner Zerstörungskraft beitragen, indem sie seine Erscheinungsformen durch politische Aktivitäten verschlimmern.

Das mit der Emotionellen Pest infizierte politische Individuum ist geschickt darin, in den Mainstream einzudringen, indem es soziale Angelegenheiten in politische Probleme verwandelt. Das ist das Wesen der Emotionelle Pest in der Soziopolitik. Pestilente Charaktere behaupten fälschlicherweise, daß sie diejenigen seien, die die Lösungen für menschliche Probleme haben, indem sie mit den gleichen, gescheiterten Patentlösungen ihrer politischen Ideologie hausieren gehen.

Die Existenz der bio-sozialen Krankheit, der Emotionellen Pest, muß erst als bösartige soziale Krankheit in das öffentliche Bewußtsein treten, bevor sie effektiv behandelt und eingedämmt werden kann. Heute sind die Menschen in der Regel ahnungslos hinsichtlich der Existenz der Pest. Das ist das zentrale Problem, mit dem der soziale Orgonom konfrontiert ist.

Warum die Menschen die Emotionelle Pest nicht „begreifen“ können

26. Juni 2020

In der heutigen antiautoritären Gesellschaft hat die Emotionelle Pest, wie das Coronavirus, die Dimensionen einer Pandemie angenommen. Aber im Gegensatz zum Coronavirus wirkt sie vor aller Augen, ohne gesehen zu werden. Bevor in unserer sich auflösenden Gesellschaft positive Veränderungen eintreten können, müssen sich die Menschen erst einmal bewußt werden, daß die Emotionelle Pest in jedem Menschen auftreten und wirken und daß sie sich in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ausbreiten kann.

Der Grund dafür, daß die Menschen es nicht „begreifen“ können, daß die Emotionelle Pest in ihnen und bei anderen vorhanden ist, liegt in der verzerrten Art und Weise, wie sie gewöhnlicherweise denken. Unabhängig davon, ob sie es wissen oder nicht, denken die Menschen in der Regel über sich selbst und andere in moralischen Begriffen – gut oder böse. Aufgrund der Wirkung der Panzerung auf die Denkprozesse der Menschen stellt diese verzerrte Denkweise eine Barriere dar, die sie daran hindert, persönliche und soziale Probleme von einem wissenschaftlichen, funktionellen Blickwinkel aus zu betrachten. Da die Emotionelle Pest dem moralischen Denken zufolge „böse“ ist, wie kann dann jeder, auch man selbst, ein Überträger sein? Die Emotionelle Pest ist jedoch eine Krankheit, ein bio-sozialer, medizinischer Zustand, ähnlich wie jeder andere pathologische Zustand des Menschen. Wie andere medizinische Krankheiten wird sie als solche begriffen und behandelt.

Nur wenn die Emotionelle Pest von einer ausreichenden Anzahl von Menschen genau als das erkannt wird, was sie tatsächlich ist und nicht als moralisches Versagen, sondern als ein wirklicher pathologischer Zustand im gesellschaftlichen Bereich, der in latenter Form vorhanden ist und sozial in allen gepanzerten Menschen einschließlich einem selbst auftreten kann, wird es möglich sein, ihre hochansteckenden und zerstörerischen sozialen Symptome richtig zu „behandeln“ Dies ist ein Gebiet, auf dem der Naturwissenschaftler, der sich in der funktionellen Wissenschaft der sozialen Orgonomie auskennt, von Nutzen sein wird.

Für diejenigen, die mit dem Begriff der Emotionellen Pest nicht vertraut sind, schlage ich vor, den Abschnitt über die soziopolitischen Charaktertypen in Der Mensch in der Falle von Elsworth Baker zu lesen.

Gesellschaften sind biologische Systeme

16. Juli 2019

Eine Gesellschaft ist ein lebendiges System, das vom Standpunkt seines Gesundheits- bzw. seines Krankheitszustandes aus betrachtet werden kann. Da einzelne Menschen gepanzert sind, ist auch die gesamte Gesellschaft gepanzert. Mittels den neuen Wissenschaften der medizinischen und sozialen Orgonomie ist es dem sozialen Orgonomen möglich, soziale Pathologien zu verstehen, indem er das gleiche funktionelle Denken anwendet, mit dem der medizinische Orgonom einzelne Patienten versteht und behandelt.

Die Anwendung dieses Wissens auf die heutige amerikanische Gesellschaft zeigt, daß diese zunehmend funktionsunfähig wird und rapide zerfällt. Die antiautoritäre Transformation, die in Amerika um 1960 herum begann und die sogenannte sexuelle Revolution der 60er Jahre begleitete, war der Beginn des Niedergangs. Dies war die Zeit, in der sich linksradikale Kräfte durch die Democratic Party in die Politik einschleichen konnten. Dies war auch der Zeitpunkt, an dem hilflose Menschen massenweise begannen, in der Politik nach Lösungen für ihre persönlichen und sozialen Probleme zu suchen, und linke Politiker die Führung in der progressiven Bewegung übernahmen, um ihre ideologischen Ziele durchzusetzen. Die Invasion der Linken in die Politik dehnte sich bald auf beide Parteien aus und zerstörte schließlich die Grundlage des Zwei-Parteien-Systems, wie wir es kennen. Ein Symptom der Transformation war die Polarisierung der Politik in links und rechts – das Spektakel zweier sich antagonistisch gegenüberstehender politischer Kräfte, die sich bekämpfen, um politisch zu überleben.

Die ursprüngliche, rationale Funktion der Politik – die Anwendung des politischen Wissens auf die Funktion des Regierens – ging verloren und an ihre Stelle trat die Gesellschaftspolitik als pathologischer Ersatz. Gepriesen von den heutigen politischen Erlösern linksaußen, ist das ein weiteres Zeichen für die destruktive Invasivität der Emotionellen Pest in der heutigen antiautoritären Gesellschaftsordnung.

„Tu es niemals auf politische Art und Weise!“

27. Juli 2018

Dies waren die Worte Wilhelm Reichs in Bezug auf frühere Versuche, die sozialen Bedingungen durch Politik zu verbessern. Er fährt fort:

Die Leute werden begeistert sein. Sie werden glühen. Sie werden Feuer und Flamme für dich sein. Aber ihre Strukturen werden nicht folgen. Ihre Charakterstrukturen können nicht folgen. Und dann fangen die Probleme an. (…) Diese Diskrepanz zwischen dem, was ein Mensch will, wovon er träumt, was er intellektuell als wahr und gut versteht und was er tatsächlich tun kann, d.h. was seine Struktur, die Charakterstruktur, ihm wirklich zu tun erlaubt, ist ein ziemliches Problem (…). Es ist auch die Lücke, wo die Religion mit der Idee des Paradieses daherkommt. [Reich Speaks of Freud, S. 83]

Heute werden in unserer antiautoritären Gesellschaft die Menschen ihrer illusorischen Hoffnung, die sie in die Religion setzen, beraubt, indem diese durch eine säkularisierte, intellektualisierte Version in Gestalt der Gesellschaftspolitik ersetzt wird. Sie verlieren jeden Kontakt, den sie mit sich hatten, als ihre Gefühle noch mit ihren persönlichen und religiösen Überzeugungen verbunden waren. Heute sind die Menschen mehr von sich selbst und ihrer Welt getrennt, als sie es in der autoritären Ära der Vergangenheit waren.

Mehr denn je ist ein funktionelles Verständnis dessen, was mit unserer Gesellschaft geschieht, von entscheidender Bedeutung, um eine weitere Verschlechterung zu verhindern. Dieses Wissen wird in einer öffentlich zugänglichen Vorlesungsreihe über soziale Orgonomie des American College of Orgonomy präsentiert.

Die Politisierung der Einwanderung

25. Juni 2018

Die Verschärfung des amerikanischen Immigrationsproblems umfaßt nicht nur die Einwanderung, sondern vor allem den unverhohlenen Haß der amerikanischen Linken auf Donald Trump und seine autoritäre, pro-amerikanische Politik.

Die Linke zeigt unverhohlene Respektlosigkeit gegenüber Trumps präsidialer Autorität und den Gesetzen unseres Landes. Zur gleichen Zeit werden die Einwanderermassen von ihren Anführern (mit Hilfe amerikanischer Rechtsberatung) in ihrem Glauben bestärkt, sie hätten trotz ihres illegalen Status ein Recht darauf einzuwandern und die enormen Vorteile wie Medizin, Unterkunft, Bildung, Wohlfahrt, die den eigentlichen amerikanischen Bürgern zustehen, zu ernten.

In der vergangenen autoritären Ära (vor etwa 1960) galt es als Privileg, vom amerikanischen Einwanderungssystem als Immigrant akzeptiert zu werden. Das Recht auf den Wechsel zur legalen Staatsbürgerschaft wurde von beiden Seiten in gegenseitigem Respekt und mit Würde behandelt. In der heutigen linksliberalen anti-autoritären Gesellschaftsordnung gilt der Zugang zu Amerika fast als Geburtsrecht für jeden aus allen Teilen der Welt. Für die Linken gibt es kaum einen Grund, warum es rechtliche Hindernisse geben sollte, um jemanden von der Einreise in Amerika abzuhalten und hier zu leben, ohne den gesetzlich vorgeschriebenen Einwanderungsweg zu durchlaufen. Diese Haltung verdeckt den Ausdruck von Verachtung und Respektlosigkeit gegenüber dem amerikanischen Rechtssystem. Die Blindheit, mit der sie in den Mainstream-Medien akzeptiert wird, ist ein Indiz dafür, wie weit sich die Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten hin zur politischen Linken verschoben hat.

Die Verwirrung, die die Linke beim Immigrationsproblem erzeugt, ist eine weitere destruktive Konsequenz der massiven Infiltration der Emotionellen Pest in die amerikanische Gesellschaft durch die destruktive Kraft der Gesellschaftspolitik. Das Ziel der politischen Linken ist es, die Trump-Präsidentschaft zu zerstören, indem sie jede einzelne seiner politischen Richtlinien ablehnt, ungeachtet ihrer Verdienste auch was das Einwanderungsrecht betrifft. Darüber hinaus ist das Ziel des Trägers der Emotionellen Pest auf der politischen Linken die USA zu zerstören, indem er ihre Grenzen beseitigt und sie wehrlos gegen ihre potentiellen Feinde macht. Ohne zuerst die Existenz und das Vorgehen der Pest beim Problem Einwanderung anzuerkennen und ihre pathologischen Symptome als echte bio-soziale Krankheit anzugehen, kann sich das Einwanderungs-Problem nur verschlimmern.

Was ist soziale Orgonomie?

18. März 2018

Soziale Orgonomie ist die Anwendung des funktionellen Denkens auf soziale Prozesse.

Was ist der Unterschied zwischen medizinischer Orgonomie und sozialer Orgonomie?

Medizinische Orgonomie beschäftigt sich mit den destruktiven Auswirkungen der gepanzerten Gesellschaft auf das Individuum. Soziale Orgonomie befaßt sich mit den destruktiven Auswirkungen des Individuums auf die Gesellschaft.

Welche Funktionen machen die soziale Orgonomie aus?

Die Funktionen sind: die Schichtung des bio-psychischen Apparats, die Emotionelle Pest, der soziopolitische Charakter der Menschen und die antiautoritäre Transformation der westlichen Gesellschaft.

Wie stelllt sich derzeit das Denken der Menschen über soziale Prozesse dar?

Gemeinhin denlen die Menschen im Rahmen der unterschiedlichen linken und rechten politischen Kräfte. Diese Kräfte wirken auf eine destruktive Weise gegeneinander, die parteipolitisch ist. Da zwischen ihnen kein Kontakt besteht, kann es zu keinen Lösungen kommen.

Als was werden diese Denkweisen bezeichnet?

Sie bestehen aus den gegensätzlichen Kräften und Ansichten des mechanistischen und mystischen gepanzerten Denkens.

Warum können der Mechanismus und der Mystizismus nicht angewendet werden, um soziale Prozesse zu verstehen?

Diese Formen des Denkens entsprechen nicht der Art und Weise, wie soziale Prozesse funktionieren, und infolgedessen müssen sie zu endlosen politischen Kämpfen führen, die zerstörerische Auswirkungen auf die Nation haben. Sie sind das Ergebnis von politisch gesinnten Menschen und Politikern, die soziale Probleme auf die politische Arena verschieben. Das ist Gesellschaftspolitik. Sie beschäftigen sich nicht mit der angebrachten Funktion der Politik.

Was fehlt, wenn man die mechanistische Mystik auf soziale Prozesse anwendet?

Ein Verständnis für die Triebkräfte hinter allen menschlichen Aktivitäten; der emotionalen Funktion im allgemeinen und der Emotionellen Pest im besonderen.

Blogeinträge Januar-April 2017

27. April 2017

Die Moral der Linken und die Moral der Rechten

Die Moral der politischen Korrektheit ist eine Schicht von sozialem Panzer, die sich in den 60er Jahren spontan aus der Charakterstruktur der linken Intellektuellen heraus entwickelt hat. Ihre Funktion war die Zerstörung der alten autoritären Ordnung und die Verteidigung der destruktiven sozialen Konsequenzen, die sich aus der antiautoritären Transformation der Gesellschaft ergaben.

Um die gleiche Zeit kam bei der politischen Rechten spontan die Moral des Konservatismus und der konservativen Partei Party auf. Ihre rationale Funktion bestand darin, das zu erhalten, was in den Institutionen der alten autoritären Ordnung von Wert war, und die Stabilität im Gesellschaftsleben zurückzugewinnen, indem sie sich der Zerstörungskraft des linken Progressismus politisch entgegenstellte.

Aber wegen der Transformation der Gesellschaft in den Anti-Autoritarismus war der böse Geist der Gesellschaftszerstörung (die Emotionelle Pest) aus der Flasche und es gab nichts, was irgendein Politiker, einschließlich derjenigen auf der rechten Seite, hätte tun können, um die unvermeidliche Erosion im sozialen, politischen und ökonomischen Leben umzukehren, die von den Kräften der Linken herbeigeführt worden war. Es wurde auf unzweideutige Weise deutlich, daß Politik nicht die Antwort auf die Probleme der Menschheit und ihre soziale Pathologie darstellt.

Warum Trump von der Linken gehaßt wird

Aus charakterologischer Perspektive gehört Trump irgendwo zur politischen Rechten. Sein Panzer befindet sich vor allem in seiner Muskulatur nicht in seinem Intellekt, wie es bei Linken der Fall ist. Er hat ein starkes moralisches Gefühl von „richtig“ und „falsch“ und wird wahrscheinlich keine Angst haben, seine Autorität zur Verteidigung seine Überzeugungen zu nutzen, wenn er das für nötig hält.

Das sind Qualitäten, die Liberale in Schrecken versetzen. Der Haß auf Trump von Menschen auf der linken Seite stammt aus ihrer tiefen Angst vor körperlicher Aggression und starker individueller – nicht kollektiver – Autorität. Da ihnen ihre Aggression nicht zur Verfügung steht, ist ihre Waffe der Wahl der Gebrauch ihres Intellekts. Weil sie in Konflikt mit ihrer persönlichen Angst und ihrem Haß gegen Aggression stehen, wird Trump von ihnen als ein furchteinflößendes Individuum gesehen, das sich nicht von den Nazis der alten Zeit unterscheidet.

Unbewußt respektieren die Linken die Autorität, aus Angst heraus. Ihre zugrundeliegende Angst vor Aggression bedingt, daß sie soziale Fragen in ihre vorgefaßten Glaubenssysteme umformen, wie beispielsweise alle Menschen seien gut und alle sozialen Probleme könnten durch einen kollektiven Dialog gelöst werden. Diese Überzeugungen werden durch die relative Moral ihrer politischen Korrektheit unterstützt. Aber wann immer es möglich ist, werden sie ihren wahren Haß gegen echte Autorität offenbaren, indem sie auf subversive Weise handeln. Diese charakteristische Denkweise ist der Grund dafür, warum viele Linke in einem Zustand der Panik wegen der Wahl Trumps geraten sind. Die Energie hinter ihrer persönlichen Feindschaft findet kein zufriedenstellendes soziales Ventil.

Demgegenüber stehen die Menschen auf der politischen Rechten nicht im Widerspruch zu ihren aggressiven Gefühlen und verfangen sich deshalb nicht in politisch korrekte Haltungen und Ideen. Sie können Autoritätsfiguren respektieren und Gefühle von Zuneigung und sogar Gefühle der Dankbarkeit für Menschen hegen, die durch Autorität ausgezeichnet sind.

Diese auf emotionalen Kräften beruhenden Unterschiede, die den Charakterstrukturen der Menschen auf der Linken und Rechten zugrundeliegen, reichen aus, um die soziale Dynamik zu erklären, die dem politischen Ergebnis der Präsidentschaftswahl von 2016 zugrundeliegt.

Die Funktion der Parteipolitik (Politik wie gehabt)

Der übliche Gebrauch der Begriffe Politik und politisches Handeln ruft Verwirrung hervor, weil er Elemente aus allen drei Schichten des menschlichen bio-psychischen Apparates enthält, des biologischen Kerns, der destruktiven mittleren Schicht und der Oberflächenschicht. Wenn man diese Unterscheidung nicht macht, werden Politik und politisches Handeln zur öffentlichen Nebensächlichkeit und zum Spektakel, bei dem rationale und irrationale Ideen und Verhaltensweisen durcheinandergeraten, was häufig dazu führt, daß die Emotionelle Pest aus der mittleren Schicht aktiviert wird.

Parteipolitik basiert auf der Idee, daß die sich feindlich gegenüberstehenden Kräfte der Linken und der Rechten notwendig sind, um zu politischen Entscheidungen zu kommen. Das Problem der Parteipolitik besteht darin, daß sie oft Impulse aus der mittleren Schicht des Politikers enthält. Wenn persönliche Rachegefühle eines neurotischen phallisch-narzißtischen Politikers in der politischen Arena als Parteipolitik ausgetragen werden, ist das ein deutliches Zeichen dafür, daß man es mit der Emotionellen Pest zu tun hat. In diesem Fall werden die gesellschaftlich destruktiven persönlichen und finanziellen Interessen des Politikers durch seine angeblichen politischen Überzeugungen verdeckt.

Die Parteipolitik funktionierte in der autoritären Gesellschaftsordnung der Vergangenheit recht gut, weil soziale Fragen noch nicht eine sozio-politische Schicht gesellschaftlichen Panzers entwickelt hatten, die wir heute als Gesellschaftspolitik betrachten, und auch weil es in etwa gleich viele sozio-politische Charaktertypen (Liberale und Konservative) in den sich gegenüberstehenden Parteien der Democrats und der Republicans gab. Das Machtgleichgewicht zwischen Links und Rechts wurde von der autoritären Gesellschaftsordnung unterstützt. Politiker funktionierten nach ihrer vorgegebenen individuellen Charakterstruktur innerhalb ihrer Partei. Trotz ihrer ideologischen Unterschiede waren sich die Mitglieder beider Parteien in ihrem Respekt für und ihrer Liebe zu Amerika einig, was zeigte, daß ihr biologischer Kern in ihrem politischen Entscheidungsprozeß mehr oder weniger gegenwärtig war.

Dies ist in der heutigen anti-autoritären Gesellschaft nicht mehr der Fall. Mit der zementierten politischen Verschiebung nach links, wird es schwer politische Ideen und Aktivitäten aus dem biologischen Kern zu erkennen. Sie wurden durch politischen Extremismus ersetzt und die Menschen suchen in der Politik – der Gesellschaftspolitik – nach Lösungen für persönliche Probleme, die aus ihren eigenen zerstörerischen, mittleren und oberflächlichen Schichten stammen. Heute wird diese Tendenz für die Menschen auf der politischen Rechten zur Regel, wie sie es in der Vergangenheit für die Menschen auf der politischen Linken war. Politik und politisches Handeln ersetzen die Religion als moderne „Lösung“ für jedes individuelle und gesellschaftliche Problem.

Mit der Beschleunigung der Polarisierung und des Niedergangs der westlichen Gesellschaft gerät die Unsinnigkeit mit der Politik wie gehabt weiterzumachen langsam ins öffentliche Bewußtsein, weil die Verwirrung, die die Emotionelle Pest verursacht, jeden Aspekt des politischen Lebens infiltriert hat.

Präsident Trump gegen die Emotionelle Pest: Runde eins

Jeder hat einen Charakterpanzer, durch den der einzelne mit der Welt in Beziehung tritt. Es ist wichtig, die Charakterstruktur einer Person zu kennen, besonders wenn sie ein politischer Führer ist. Durch das Identifizieren des individuellen und soziopolitischen Charakters des Politikers wissen wir, wie gut er zu seiner Aufgabe paßt.

Was wir über den Charakter von Präsident Trump durch seine Eigenschaft als Vater, erfolgreicher Geschäftsmann, Präsidentschaftskandidat und durch die ersten Tage seiner Präsidentschaft wissen, sagt uns, daß er ein hochenergetischer, phallisch narzißtischer Charakter mit einem oralen, unbefriedigten Block ist. Aus soziopolitischer Sicht ist er ein Konservativer, der politisch rechts steht. Als solcher ist er autoritär und anders als sein Vorgänger kann er in der Öffentlichkeit aggressiv auftreten. Ein Produkt der alten autoritären Gesellschaftsordnung, hat Trump ein Gefühl für den absoluten Unterschied zwischen richtig und falsch. Darüber hinaus wissen wir, daß er sein Land liebt, was darauf hinweist, daß er ein gewisses Maß an Kontakt mit seinem biologischen Kern hat und daß er von daher sein „Herz am rechten Fleck“ hat, was seine Qualifikationen für die Tätigkeit als Präsident betrifft.

Diese Grundzüge reichen, um zu erklären, wie er als Präsident fungieren wird. Vor allem wegen seines hohen Energieniveaus und seiner geschäftlichen Erfahrungen versucht er, das gepanzerte Drumherum der Parteipolitik zu überwinden, indem er sie gewaltsam außer Kraft setzt. Wegen seiner Ungeduld und seinem oralen unbefriedigten Block – er prahlt, redet übermäßig gerne und neigt zu Übertreibungen – vermittelt er den Menschen leider den falschen Eindruck, daß es ihm an Stabilität mangelt und er gibt sich dem Spott preis.

Was seine linken Gegner jedoch wirklich in den Wahnsinn treibt, ist, daß er seine Aggression offen zeigt, bis hin zur Streitsucht, und schamlos autoritär auftritt. Beispielsweise geht er das Problem des Terrorismus an, indem er ein Verbot für alle Moslems erklärt, in die Vereinigten Staaten einzureisen, das Einwanderungsproblem mit der Ankündigung angeht, eine Mauer zwischen Amerika und Mexiko bauen zu wollen, ausgesprochen pro-amerikanisch ist, etc.

Ein zentrales Merkmal der linken Ideologie ist ihr Haß auf offene Aggression und ihre Angst vor echter Autorität. Bei Linken werden diese natürlichen menschlichen Funktionen durch eine neue Schicht von sozialem Panzer, die relative Moral der politischen Korrektheit, unterdrückt. Der nicht entladene Haß, der im Panzer des Linken gebunden ist, wird auf jeden umgeleitet, der mit dem Anspruch auftritt, eine wirkliche Autorität zu sein. Trump weiß nicht, daß dies die Emotionelle Pest ist, die ihn und die Autorität des Amtes, das er repräsentiert, zerstören will. Auch ohne Kenntnis der Pest scheint Trump jedoch ein Gefühl für die Pest zu haben. Das erkennt man an seiner kraftvollen Reaktion auf linke Angriffe von seiten der Medien.

Kann ISIS besiegt werden?

Bevor der islamische Faschismus in Form von ISIS ausgelöscht werden kann, muß man zuerst wissen, wie er entsteht. Bewaffnet mit den Erkenntnissen der soziopolitischen Charakterologie ist es möglich zu verstehen, wie islamisch-faschistische Staaten scheinbar aus dem Nichts hervorbrechen und wie sich aus der endemischen Form der Emotionellen Pest in moslemischen Familien eine soziale Epidemie entwickeln konnte.

Folgende soziale Bedingungen sind notwendige Voraussetzungen:

  1. Das Familienleben, aus dem der islamische Faschismus hervorgeht, muß streng autoritär und stark sexualablehnend sein.
  2. Die an der Macht befindliche Regierung muß schwach und verwundbar sein. Die Lebensbedingungen müssen verzweifelt sein mit zerbrochenen autoritären Familien, menschlichem Leid, unsicheren Arbeitsmöglichkeiten und einem hohen Angstpegel in der Bevölkerung.
  3. Es muß eine starke Sehnsucht nach einem besseren Leben in einem Großteil der jüngeren Bevölkerung vorhanden sein, das wegen der Anwesenheit von Panzer nicht praktisch erreichbar ist. Diese sozialen Bedingungen sind der Nährboden für eine hochenergetische, sexuell frustrierte, unberechenbare Jugend, die ihre Unzufriedenheit nach außen richtet und nach einer höheren sozialen Sache Ausschau hält, um für sie zu kämpfen. Sie sind das Rohmaterial, das bereit steht, von fanatischen Ideologen des Dschihad indoktriniert zu werden, von denen viele in der anti-autoritären westlichen Gesellschaft erzogen worden sind und die mit Haß auf das reagieren, was sie als deren sexuelle Verderbtheit betrachten.
  4. Die uneingeschränkte Freiheit der Menschen, die in der freien Welt leben, ist für viele junge Moslems, die unter sexuell repressiven sozialen Bedingungen aufgewachsen sind, emotional schwer zu ertragen und wird von ihnen als Provokation empfunden.
  5. Der charismatische islamisch-faschistische Führer steht bereit, die Erregung zu bieten und zu fokussieren, die diese jungen Männer verzweifelt suchen. Der Ideologe leitet die aufgestauten Gefühle der Jugendlichen, mit deren Sehnsucht nach einem besseren Leben, in den mörderischen Haß auf das ausgewählte Opfer um.

Ohne diese Faktoren zu berücksichtigen, kann sich der Umgang mit dem Problem ISIS nur um die Beseitigung von Symptomen durch das Ausmerzen einzelner moslemischer Terroristen drehen, nicht um das Angehen der zugrundeliegenden Krankheit, die Emotionelle Pest der sexuell frustrierten moslemischen Jugendlichen.

Das Zerstörerische an der Politisierung

Immer mehr Menschen verlassen die Kirchen und die Politik ersetzt heute die Religion angesichts des ständig zunehmenden Bedürfnisses junger Menschen nach mystischen Lösungen für ihre Probleme. Allerdings ist die Politisierung gesellschaftlich weitaus zerstörerischer als die Religion. Im Endresultat lenkt sie die emotionalen Probleme der Menschen auf soziale und politische Fragestellungen, wie Rassismus, Feminismus usw., ab. Sie verschafft ihnen die Illusion, daß sie etwas Positives vollbringen, doch tatsächlich polarisiert sie die Menschen und verstärkt die soziale und politische Unzufriedenheit.

Auf persönlicher Ebene beruht die Politisierung auf dem okularen Panzer der Menschen, der zu verzerrtem, idealistischem Denken über die Art und Weise führt, wie die Welt nach ihrer Auffassung sein sollte. Er macht die Menschen ahnungsloser als je zuvor hinsichtlich dessen, was sich in ihrer Welt wirklich zuträgt.

Auf gesellschaftlicher Ebene ist sie ein sehr zerstörerischer Ausdruck der Emotionellen Pest in der heutigen anti-autoritären Gesellschaft.

Blogeinträge Januar/Februar 2016

28. Februar 2016

Zwangsmigration ist eine Massenvernichtungswaffe

MVWs (Massenvernichtungswaffen) werden in der Regel im unmittelbar greifbaren, materiellen Sinne, d.h. nuklear, chemisch, bakteriell, usw., verstanden, nicht im Sinne der Verwendung menschlichen Lebens selbst als Waffe. Aber die erzwungene Migration von Hunderttausenden von Menschen aus ihrer Heimat in fremde Länder mitsamt eingebetteten islamischen Terroristen und das damit verbundene Chaos nicht nur im Leben dieser Menschen selbst, sondern auch in dem der Aufnahmevölker, muß gleichfalls als Massenvernichtungswaffe betrachtet werden.

Das Verwenden von Terror zur Störung und Zerstörung des Lebens von Menschen ist unbestreitbar eine Äußerungsform der Emotionellen Pest. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die breite Öffentlichkeit sich ihrer Existenz bewußt wird.

Positiv ist zu verzeichnen, daß dank der Terroristen die Menschen mit dem Problem der Emotionellen Pest in Kontakt kommen.

Das Herausnehmen der Psyche aus der Psychiatrie

Der folgende Text ist ein Auszug aus meinem demnächst erscheinenden Buch Clueless:

In der Vergangenheit waren Psychiater Ärzte, die mit den psychischen und körperlichen Funktionen des Patienten umgingen. Heute beschäftigen sich Psychiater ausschließlich mit den Symptomen des Patienten, indem sie Medikamente verschreiben. Für sie fällt die Psyche des Patienten nicht in ihr medizinisches Fachgebiet.

Dem gegenwärtigen psychiatrischen Denken zufolge, ist die Quelle der psychischen Erkrankung des Patienten, wie sie durch das gängige diagnostische Manual definiert wird, in einer lokalisierten Pathologie im Gehirn zu finden. Das ist mechanistisches Denken und ein Rückfall in das 19. Jahrhundert, als allgemein geglaubt wurde, daß jeder gegebene Teil des Gehirns Zentrum für ein festumrissenes psychisches Vermögen sei, etwa logisches Denken, Empathie, usw. Die Psyche wurde mit dem menschlichen Gehirn gleichgesetzt.

Diese Rückkehr zu einer veralteten Ansicht der Psyche vollzog sich in drei Stufen. Zunächst mußten Freuds auf Psychologie gründende Ideen über Sexualität (die Libido-Theorie) von der Mainstream-Psychiatrie zurückgewiesen werden. Danach konnte die Quelle der psychiatrischen Erkrankung mit der Vorstellung einer Lokalisierung im Gehirn ersetzt werden. Und schließlich konnte auf mystisch Weise geschlußfolgert werden, daß für jede psychiatrische Störung Medikamente mit Zielrichtung Gehirn irgendwie „maßgeschneidert“ werden könnten.

Das sexuelle Elend der arabischen Welt

Unter diesem Titel erschien ein Artikel in der Sonntags-Ausgabe der New York Times vom 12. Februar. Der Autor schreibt über den extremen Autoritarismus in der arabischen Welt, die dortige Erniedrigung der Frauen und die zerstörerischen emotionalen, einschließlich sexuellen, Folgen für die Menschen. Er verweist auf die destabilisierenden Auswirkungen der arabischen Medien. Beeinflußt von den westlichen Medien präsentieren sie der arabischen Jugend die verheißungsvollen Körper libanesischer Sängerinnen und Tänzerinnen. Das Internet und die religiösen Fernsehsendungen begeben sich oft hinab in die sekundäre, destruktive Schicht des gepanzerten Menschen, eine Art Porno-Islamismus.

Intuitiv versteht er, daß die treibende Kraft hinter den Selbstmordattentätern in ihrem frustrierten sexuellen Verlangen steckt. Selbstmord wird mit der phantasierten orgastischen Freisetzung gleichgesetzt.

Der Zusammenbruch des sozialen Systems, das sich derzeit in den Ländern des Nahen Ostens abspielt, begann zunächst im Westen um 1960 herum, als sich die westliche Gesellschaft vom Autoritären zum Antiautoritären hin wandelte. Das wurde verkündigt als die „sexuelle Revolution“. Als sie sich im Jahr 2011 in Gestalt des Arabischen Frühlings auf den Nahen Osten ausdehnte, erhoffte man sich, das trage Freiheit und Glück in die arabische Welt. Tatsächlich bewirkte es das genaue Gegenteil. Es mündete in der Hölle auf Erden, die wir heute sehen. Dies ist ein anschauliches Beispiel dafür, daß gepanzerte Menschen unfähig sind, mit dem Maß an Freiheit zu leben, die sie auf mystische Weise als Geschenk von ihren Führern herbeisehnen. In dem Maße, in dem sie individuell gepanzert sind, brauchen sie ihre gepanzerten gesellschaftlichen Verhältnisse um überleben zu können. Das sexuelle Chaos, das sich in der arabischen Welt vorfindet, ist qualitativ das gleiche, jedoch quantitativ schlimmer als das, was man im Westen vorfindet.

Bevor es echte Fortschritte im Nahen Osten und anderswo geben kann, muß man eine Unterscheidung treffen zwischen dem Gefühl echter Liebe, die sich vom Panzer ungehindert aus dem biologischen Kern heraus entfaltet („gesunder Sex“) und der Unfähigkeit der Menschen diese Gefühle zu erfahren aufgrund ihres gepanzerten Zustandes („kranker Sex“). Ohne diese Unterscheidung zu treffen und mit ihren Folgen umzugehen, werden alle „Freiheitsbewegungen“, wo immer sie auch in Erscheinung treten, fehlgehen.

Und was Donald Trump betrifft

Der individuelle und der sozio-politische Charakter stellen die wichtigsten Determinanten des individuellen Denkens und Verhaltens dar, auch bei Politikern. Ist beispielsweise Präsidentschaftskandidat Donald Trump einfach ein durchtriebener und manipulierender Rüpel, der sich wegen seiner präsidentiellen Ambitionen im Griff hat, oder ist er nur ein unberechenbarer Wichtigtuer? Diese Unterscheidung hängt davon ab, ob er einfach ein phallisch-narzißtischer Charakter mit einem oralen unbefriedigten Block ist oder ein manisch-depressiver („bipolarer“) Charakter.

Im ersten Fall wäre seine Urteilskraft intakt und würde sich nicht nachteilig auf seine Aufgaben als Präsident auswirken. Im zweiten Fall wäre er eine Katastrophe. Wir müssen mehr über seine Entscheidungsprozesse wissen, um seine Kapazität für ein gutes Urteilsvermögen bestimmen zu können.

Die Jungen und die Ahnungslosen

Angesichts der überwältigenden politischen Unterstützung junger Menschen für Bernie Sanders frägt Daniel Arbess in „The Young and the Economically Clueless“ (Wall Street Journal, 20.-21. Februar 2016): „Warum stimmen junge Menschen gegen ihre eigenen Interessen?“

Der Autor kann den Widerspruch, der in seiner Frage aufgeworfen wird, nicht auflösen, weil die Antwort außerhalb des Bereichs der Ökonomie liegt. Ihm sind zwei wichtige soziologische Tatsachen nicht bekannt, die in meinem letzten Buch Neither Left Nor Right diskutiert werden:

  1. Der wichtigste Bestimmungsfaktor des sozialen und politischen Denkens und Handelns eines Menschen ist seine sozio-politische Charakterstruktur.
  2. Die anti-autoritäre Transformation der westlichen Zivilisation, die um 1960 herum auftrat.

Diese Transformation, das Ergebnis der sogenannten „sexuellen Revolution“, war begleitet von der fast vollständigen Zerstörung der autoritären Familie und stand damit in Zusammenhang mit einer dramatischen Verschiebung nach links im politischen Denken des amerikanischen Mainstream. Dies gipfelte im Jahr 2008 in der Wahl eines vollwertigen pseudo-liberalen Kommunisten zum Präsidenten, Barack Obama.

Die ahnungslosen Jungen hatten keine Chance etwas über die Zerstörungskraft von Obamas oder Bernie Sanders‘ Sozialismus zu lernen, weil, wie der Autor feststellt, die ältesten unter diesen jungen Leuten in der Grundschule waren, als die Sowjetunion zusammenbrach. Darüber hinaus sind sie generell ahnungslos, was die Bedeutung von historischen Ereignissen betrifft.

Noch wichtiger ist, daß diese Kinder das Produkt der Generation der Babyboomer sind, die in den 1960er Jahren aufwuchsen. Viele von ihnen sind das Produkt zerrütteter Familien und hatten von daher wenig oder keine elterliche, mit Autorität ausgestattete Orientierung in ihrer Entwicklung. Viele dieser Sprößlinge erfuhren von Seiten ihrer vorlauten und aufsässigen Eltern eher das genaue Gegenteil.

Bernie Sanders, der sich selbst als Sozialist bezeichnet, ist die ideale Besetzung als Anführer für diese hilflosen, ahnungslosen jungen Menschen. Unfähig wie sie sind für sich selbst zu sorgen, wird Sanders zum Vater, der alles umsonst gibt; der, in ihren ahnungslosen Augen, sich um sie kümmern wird. Die wirtschaftlichen Belastungen, die diesen jungen Menschen in der heutigen Zeit widerfahren, verstärken nur ihre Ängste vor der Zukunft, rechtfertigen ihre Wut auf die Welt und verstärken Sanders Attraktivität für sie.









Die natürliche Funktion eines politischen Führers

Ein politischer Führer, etwa der Präsident der Vereinigten Staaten, ist eine Person, deren natürliche Exekutivfunktion zunehmend unklarer wird. Dies liegt daran, daß die rationale Kernaufgabe der Politik, die Wissenschaft vom Regieren, mit den irrationalen Erwartungen und Bedürfnisse einer ahnungslosen, emotional kranken Öffentlichkeit in einen Topf geworfen werden.

Beispiele für rationale, zum Kern gehörige Funktionen der Exekutive umfassen den Schutz von Unabhängigkeit, Freiheit und Verantwortung der Bevölkerung. Beispiele für irrationale, zerstörerische Funktionen der Exekutive umfassen das Eingehen auf die pathologische Hilflosigkeit und die Abhängigkeitswünsche der Öffentlichkeit, was tatsächlich eine eigennützige, „politische“ Taktik darstellt. Die politische Linke hat die Kunst der Wohlfahrtspolitik perfektioniert. Da sie nichts Besseres zu bieten hat, lernt die Rechte schnell und versucht hier aufzuholen. Weil bei den Politikern die Suche nach politischen Lösungen im Mittelpunkt steht, verlieren die Menschen den Respekt vor ihnen.

Politik kann jedoch nie die Antwort sein. Die Kenntnis der zugrundeliegenden soziopolitischen Charakterstruktur der Menschen ist wichtig, weil sie bei der Unterscheidung hilft zwischen den primären, rationalen Funktionen, die die Menschen von ihren politischen Führern erwarten können, und ihren eigenen irrationalen, sekundären, zerstörerischen Trieben und ihrem Bedürfnis nach Wohlfahrt, das sie auf die Politiker projizieren. Dieser entscheidende Unterschied wird durch die endlosen ideologischen Kämpfe zwischen der politischen Linken und Rechten verdeckt. Dies ist Ausdruck des sozialen Panzers.

Ohne diese Unterscheidung zu treffen, verkommt Politik zur „Gesellschaftspolitik“, ein Schauspiel, das wir im gegenwärtigen Wahljahr erleben. Die Ahnungslosigkeit des Politikers hinsichtlich seiner natürlichen Funktion als politischer Führer ist ein Symptom für dieselbe Ahnungslosigkeit beim Publikum, das ihn wählt.

Bei der Wahl eines Präsidenten wird es zur Schlüsselfrage: Gibt es einen Kandidaten, der die Funktionen Unabhängigkeit, Freiheit und Verantwortung des amerikanischen Volkes schützt?

Blogeinträge März-November 2013

11. November 2013

Der Niedergang des Zweiparteiensystems in Amerika

Das Zweiparteiensystem in Amerika, das seit Beginn der amerikanischen Nation besteht, nähert sich seinem Zusammenbruch. Zum Wahldebakel der Republican Party vom November 2012 veröffentlichte das Republican National Committee (RNC) einen Bericht, dessen Schlußfolgerung zufolge drastische Änderungen vorgenommen werden müßten, ohne die „es für die Republicans in naher Zukunft immer schwieriger sein wird, noch eine Präsidentschaftswahl zu gewinnen“. Der Bericht beschreibt die Partei als „ideologisch erstarrt, sie klammert sich noch an die Zeit Ronald Reagans, ist unfähig eine größere Wählerschaft anzusprechen und wird von den Wählern zunehmend so eingeschätzt, daß sie gleichgültig gegenüber dem Daseinskampf der Durchschnittsbevölkerung ist“. Der Bericht kritisiert die Partei, weil diese nicht eine „umfassende Migrationsreform“ zu ihrer Sache gemacht hat, nicht mehr Hilfe für die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Bevölkerung bereitgestellt hat und in sozialen Fragen gegenüber Minderheiten nicht „integrativ und einladend“ aufgetreten ist.

Der Bericht betrachtet das Geschehen vom November aus einer politischen und nicht aus einer bio-sozialen Perspektive. Er betrachtet es aus Sicht der sozialen Symptome und nicht aus der der zugrundeliegenden sozialen Bewegung, aus der heraus sich das oberflächliche Geschehen ergibt. Aus bio-sozialer Sicht gab es eine deutliche Verschiebung nach links im politischen Mainstream, die um 1960 herum ihren Anfang nahm. Teilweise äußerte sich dies durch einen Anstieg der Abhängigkeit der Menschen von der Regierung (Fürsorgementalität), Kollektivismus, mechanistisches Denken und die Nutzung des Intellekts als Abwehr gegen Gefühle. Das Ziel ist individuelle Autorität zu beseitigen und durch kollektive Autorität des „Großen Bruders“ zu ersetzen. Wie ein sozialer Tsunami zerstörte diese Welle linksextremer Politik in den 1960er Jahren zunächst die Democratic Party und bewegt sich jetzt weiter nach rechts und ist dabei das zu zerstören, was von der Republican Party noch annehmbar ist.

Um die Wählerschaft für sich zu gewinnen, empfiehlt die Arbeitsgruppe des RNC nichts weniger als eine Kapitulation vor der politischen Linken, indem sie bei der gleichen sozialistischen Agenda mitzieht, die derzeit von der Democratic Party verwirklicht wird. Diese Politik des „Wir auch!“ ist selbstsüchtig und politisch motiviert. Sie bedeutet, daß es keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Parteien mehr gibt, da sie beide die gleichen sozialistischen Maßnahmen offerieren. Es bedeutet auch, daß es keinerlei echte Opposition in Gestalt von organisierten politischen Parteien mehr gibt, die eine brauchbare Alternative zum von der politischen Linken aktiv ausgebreiteten sozialistischen Ansturm anbieten.

 

Und was die weiblichen Autofahrer in Saudi-Arabien betrifft…

In dem Artikel „The Woman Who Dared to Drive“, der am 23.-24. März 2013 im Wall Street Journal erschien, beschreibt der Autor die harsche Reaktion der herrschenden Regierung der Dynastie der Saud auf eine Frau, Manal al-Sharif, die die übliche Praxis des Königreiches ignorierte, derzufolge Frauen nicht fahren dürfen. Frau al-Sharif wurde verhaftet, für über eine Woche ins Gefängnis gesperrt und erst entlassen, nachdem ihr Vater Saudi-Arabiens König Abdullah persönlich um eine Begnadigung ersuchte und versprach, seiner Tochter zu verbieten, jemals wieder im Königreich zu fahren.

Diese Ereignisse machen nur aus einer funktionellen energetischen Perspektive Sinn. Einerseits ist da eine Frau, die ihr Recht wahrnehmen will, ein Kraftfahrzeug zu fahren. Andererseits gibt es eine streng autoritäre Gesellschaftsordnung, die auf der Unterdrückung von Frauen im besonderen und sexueller Unterdrückung im allgemeinen basiert. Die streng autoritäre Ordnung hält ihre Kontrolle über die Menschen aufrecht, indem sie absolute moralische Regeln des sozialen Verhaltens auferlegt. Diese Regeln dienen der Kontrolle von Unmengen von destruktiver Energie, die im Charakter der Menschen und ihrem Muskelpanzer gebunden sind. Dieser Panzer hindert sie daran, ihre natürlichen Gefühle im Sozialleben zum Ausdruck zu bringen. Sobald diese Regeln liberalisiert sind, werden die Schleusen für destruktive menschliche Emotionen geöffnet, was etwas heraufbeschwören wird, das auf einen „arabischen Frühling“ für das Königreich hinausläuft; einer sehr destruktiven und chaotischen Situation, ähnlich der, die vor kurzem viele andere moslemische Nationen in dieser Weltgegend betroffen hat.

Weil die saudiarabische Gesellschaft sich sozio-politisch auf der extremen Rechten befindet, können schwarze Faschisten (emotionell pestkranke Charaktere) auf der rechten Seite das Königreich leicht unterwandern, Kontrolle über dessen Gesellschaftspolitik ausüben und so den Grad seiner sozialen Rigidität weiter erhöhen. Die Lösung für das Problem von Frau al-Sharif ist nicht die Liberalisierung der saudischen Sitten, sondern das Wahrnehmen und das Bewältigen der zugrundeliegenden Emotionellen Pest der saudischen Bevölkerung, die das Problem unvermeidlich macht.

 

Warum wird das Pucken immer beliebter?

In den letzten Jahrzehnten gab es eine Wiederbelebung der Praxis des Puckens von Babys. Ein Beispiel ist ein aktueller Artikel im Wall Street Journal, der die neuesten Informationen zum Pucken für künftige Eltern bereitstellt („A Better Night’s Sleep for All“, 14. Mai 2013). Das Thema Pucken wird dem Thema plötzlicher Kindstod (Sudden Infant Death Syndrome, SIDS) gegenübergestellt. Daraufhin erfolgt eine Korrelation zwischen SIDS-Fällen und einer unsicheren Schlaf-Umgebung. Von dem ausgehend erläutert der Artikel bessere Methoden des Puckens. Als Grund für das Pucken wird angegeben, daß es „einen besseren Schlaf für alle“ gewährleiste.

Der Artikel ist eine typische Manifestation der Emotionellen Pest im Alltagsleben. Das Zusammenbringen von Pucken und SIDS bringt die in Unruhe versetzten Mütter dazu, ihre Kinder zu pucken. Das Pucken wird damit begründet, allen eine gute Nachtruhe zu gewährleisten, um dergestalt diese Praxis mit einer „guten Absicht“ zu rechtfertigen und den Eltern ein gutes Gewissen zu verschaffen. Nichts wird über die Bedeutung der spontanen Bewegungen des Kindes für seine emotionale Gesundheit und natürliche Entwicklung gesagt; nichts darüber, wie schädlich die Einschränkung dieser Bewegungen für den Säugling ist.

Der Grund für die Konjunktur des Puckens ist zweifach: Zunächst einmal sind heutzutage Mütter weniger im emotionalen Kontakt mit sich selbst und brauchen deshalb gute Ratschläge. (Immer mehr „Experten“ bieten sich auf dem Markt an, um sie zu geben.) Zweitens haben in der heutigen anti-autoritären, allzu freizügigen Gesellschaft Menschen weniger Muskelpanzer und sind daher in der Regel ängstlicher, als sie es früher waren. Für viele ist die Geburt eines Kindes mit Angst verbunden und werdende Eltern müssen ihre Ängste unter Kontrolle bringen. Ihre Babys durch Pucken zu panzern, verschafft den Eltern Erleichterung und ein Gefühl der Sicherheit.

Bevor nicht Mütter und Väter in besserem emotionalen Kontakt mit ihren eigenen emotionalen Bedürfnissen und denen ihrer Kinder sind, gibt es keine Hoffnung für eine echte Verbesserung in der Art und Weise, wie mit Neugeborenen und Babys umgegangen wird.

 

Das DSM-Diagnosesystem kann nicht funktionieren

Das Diagnosesystem (DSM-5), das von der American Psychiatric Association veröffentlicht wurde, ist ein symptom-basierter Ansatz zur Diagnose und Behandlung psychischer Störungen. Dieses System ist Resultat des Unvermögens der Psychiater, die Charakterstruktur des Patienten hinter dem Symptom zu erkennen. Aus klinischer Sicht kann jedes Symptom bei jedem Patienten auftreten, weshalb ein symptom-basiertes Diagnosesystem nicht gangbar ist. Die Gesamtheit des Charakters des Patienten bestimmt die Funktion jedweden Symptoms, deswegen ist ein charakter-basiertes Diagnosesystem für die Behandlung von zentraler Bedeutung.

 

Beschneidung: Ein Angriff auf das Neugeborene

Der Artikel „Do the Health Benefits of Neonatal Circumcision Outweigh the Risks?“ im Wall Street Journal vom 17. Juni 2013 erläutert die Vor- und Nachteile der neonatalen Beschneidung. Die Frage der Beschneidung zeigt einen entscheidenden Unterschied zwischen dem funktionellen und dem mechanistischen Ansatz im Umgang mit dem Lebendigen. Das funktionelle Denken sieht eine Handlung nicht in Bezug auf die Absicht des Individuums (Absichten sind subjektiv und häufig fragwürdig), sondern von der objektiven Wirkung her, die sie auf das Lebendige hat. Entsprechend wird eine gegebene Handlung nach ihren lebensfördernden bzw. lebenszerstörenden Gesichtspunkten betrachtet. Dies führt unmittelbar zu einer Einsicht in die Emotionelle Pest, die als das destruktive Verhalten des Menschen im gesellschaftlichen Bereich definiert werden kann.

Der mechanistische Wissenschaftler ist im Umgang mit der menschlichen Destruktivität machtlos. Weil er selbst in intellektuellen, rationalistischen Prozessen gefangen ist, kann er Argumente nicht als Rationalisierungen erkennen, die dazu verwendet werden, den Ausdruck einer sozial zerstörerischen Handlung zu ermöglichen. Der wesentliche Punkt, die barbarische Grausamkeit der Handlung, wird dadurch umgangen.

 

Schizophrenie und Marihuana-Konsum

Die klinische Erfahrung in der medizinischen Orgontherapie zeigt, daß Patienten, die eine schizophrene Charakterstruktur besitzen und Marihuana konsumieren, oft eine psychotische Reaktion entwickeln. Marihuana konsumierende Patienten mit einer nicht-schizophrenen Charakterstruktur werden nicht psychotisch, sondern stumpfen emotional ab und sind unfähig, auf den therapeutischen Prozeß zu reagieren.

In „Pot-Smoking And the Schizophrenia Connection“, ein Artikel im Wall Street Journal vom 2. Juli 2013, werden Belege für „eine deutliche und durchgängige Beziehung zwischen Marihuana-Konsum und der Entwicklung von Schizophrenie und verwandten Erkrankungen“ präsentiert. Der Artikel zitiert weitere Artikel aus der medizinischen Literatur, die die Verbindung zwischen Marihuana und Schizophrenie bestätigen.

Allerdings gibt es ein Segment der Bevölkerung, das Marihuana konsumiert, ohne Schizophrenie zu entwickeln. Um die unterschiedlichen Reaktionen der Menschen auf die gleiche Droge zu verstehen, bedarf es eines besseren Verständnisses des schizophrenen Charakters. Schizophrenie ist Ergebnis von Verdrängung im Augenbereich mit Panik und Spaltung (siehe Der Mensch in der Falle, Seite 212 von Elsworth Baker).

Es gibt jede Menge Abstufungen von Panik und Spaltung in der schizophrenen Bevölkerung. Viele Menschen mit einer schizophrenen Charakterstruktur, die ziemlich normal leben können, können zusammenbrechen und psychotisch werden, wenn die Umwelteinflüsse sie überwältigen. Bei diesen Personen kann Marihuana-Konsum als Stressor wirken und eine psychotische Reaktion auslösen.

 

Obama ist kein Führer, er ist ein Politiker

Als Präsident Obama davon erfuhr, daß die Syrer Giftgasangriffe auf ihr eigenes Volk verüben, hatte er zwei Möglichkeiten: entweder in irgendeiner Weise militärisch zu reagieren oder nichts zu tun und zu Verstehen zu geben, daß es nicht Amerikas Sache sei einzugreifen. Stattdessen gab er seiner Empörung über das zum Ausdruck, was die Syrer getan haben, und schob die Frage nach einer Reaktion auf den Congress ab. Gewisserweise ist das typisch für ihn: er sagte das eine und tat das andere.

Im Endeffekt sagt Obama jetzt, daß „das amerikanische Volk“ Amerika in der Frage führen solle, was zu tun sei, da er der Aufgabe als Führer seines Landes nicht gewachsen sei. Das Problem in die Hände des Congress zu legen, wird daraus eine politische Auseinandersetzung zwischen denjenigen machen, die für eine Reaktion sind und denjenigen, die gar nichts tun wollen. Dies ist ein Beispiel dafür, wie Soziopolitik die Politik vereinnahmt; es verdeckt das ursprüngliche Problem, das Barack Obama als Präsident der Vereinigten Staaten obliegt.

Es ist auch typisch für Obama, sich hinter der sozialen Verwirrung zu verbergen, die er selbst generiert, indem er das Problem politisiert.

 

Von der „Politikwissenschaft“ zu einer Wissenschaft der Politik

Politik besteht heute aus einer wirren Mischung aus irrationalen und rationalen menschlichen Ideen und Trieben. Dieses Sammelsurium wird fälschlicherweise als „Politikwissenschaft” bezeichnet. Mit unseren Einsichten in die Politik aus der orgonomischen Soziologie ist jedoch nunmehr eine echte Wissenschaft der Politik möglich. Es gibt zwei Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um dies zu erreichen:

  1. Die Fähigkeit natürliche Prozesse funktionell zu erfassen, einschließlich der politischen.
  2. Eine eingehende Kenntnis der sozio-politischen Charakterologie, einschließlich Einblicke in die Emotionelle Pest der Menschheit und der Auswirkung, welche die unterschiedlichen sozio-politischen Charaktere des Menschen auf soziale Prozesse haben.

Diese Anforderungen sind zu erfüllen, um die rationale Funktion der Politik von der Irrationalität und der weitverbreiteten Destruktivität der Gesellschaftspolitik zu trennen.

 

Obamas Liebesaffäre mit den iranischen Islamo-Faschisten

Warum um alles in der Welt umwirbt Barack Obama den Iran, damit dieser über seine Pläne, nukleare Kapazitäten zu entwickeln, in Verhandlungen eingeht, gibt es doch nichts, was bei diesem Unterfangen Obamas für Amerika herausspringen könnte?

Oberflächlich scheint es sich hier einfach um einen narzißtischen Versuch Obamas zu handeln, auf der internationalen Bühne politisch eine gute Figur zu machen und um sein Umfragetief aufzufangen.

Auf einer tieferen, charakterologischen Ebene ist es Ausdruck der Anziehungskraft, die emotionell pestkranke Charaktere von der politischen Linken und der politischen Rechten aufeinander ausüben. Obama, auf der politischen Linken, und Personen auf der politischen Rechten innerhalb des faschistischen Regimes des Iran, haben das gleiche Ziel: Amerika zu Fall zu bringen und die Welt unter ihre Kontrolle zu bringen. Es ist für emotionell pestkranke Charaktere auf der politischen Linken und der Rechten zweckdienlich, sich vorübergehend zusammenzuschließen, um ihr gemeinsames Ziel zu erreichen. (Man erinnere sich des Nichtangriffspakts zwischen Hitler und Stalin 1939.) Sobald diese Zusammenarbeit von Erfolg gekrönt wird, gehen sie wieder ihrer eigenen Wege, um die gesamte freie Welt zu kontrollieren und zu zerstören.

Blogeinträge September 2011

22. September 2011

Was am schwersten zu sehen ist

Am schwierigsten ist es für Menschen, das zu sehen, was direkt vor ihren Augen geschieht. Weil die Art und Weise, wie Menschen sehen und denken, durch den Panzer verzerrt wird, können sie gesellschaftliche Vorgänge oft nicht so wahrnehmen, wie sie wirklich sind. Als Beispiel für die psychische Blindheit der Menschen betrachte man ihre Unfähigkeit, sich die Transformation der Gesellschaftsordnung des Westens von autoritär zu anti-autoritär zu realisieren, die um 1960 herum begann und nun droht die westliche Gesellschaft, wie wir sie kennen, auszuradieren. Die Menschen können diese historische Katastrophe und die daraus resultierenden zerstörerischen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen, die sie fortwährend auf jedermanns Leben haben, nicht in ihrer Gesamtheit überblicken. Allenfalls können die Menschen es stückweise erkennen, wenn sie ihre Aufmerksamkeit auf diese oder jene bestimmte Manifestation des sozialen Niedergangs richten. Die meisten sind völlig blind für die Tatsache, daß etwas Außergewöhnliches vor sich geht. Darüber hinaus denken diejenigen, die erkennen, daß etwas Zerstörerisches geschieht, über die Transformation ausschließlich im Rahmen der sozialen Fassade nach. Sie verstehen nicht, daß aus funktioneller Perspektive eine gesellschaftliche Umwälzung zwar an der gesellschaftlichen Oberfläche ausbricht, jedoch ihre Ursprünge in den Tiefen der bio-psychischen Struktur des gepanzerten Menschen zu suchen sind, seiner destruktiven mittleren Schicht und seinem biologischen Kern.

Nicht zu erkennen, warum und wie ein grundlegender Wandel im gesellschaftlichen Leben stattfindet, läßt jeden völlig hilflos dastehen, unfähig etwas wirklich Konstruktives zu tun. Es kann mit absoluter Sicherheit vorausgesagt werden, daß, solange die dynamischen bio-sozialen Kräfte, die der Transformation zugrundeliegen, nicht verstanden und gehandhabt werden, sich die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Bedingungen weiter verschlechtern. Das Eingeständnis, daß eine grundlegende Transformation der sozialen Verhältnisse tatsächlich stattfindet, wäre der erste Schritt, um etwas zu tun.

 
Die Ausbreitung der Emotionellen Pest in der heutigen Welt

Die Emotionelle Pest wurde von Wilhelm Reich um 1940 herum entdeckt, als die autoritäre gesellschaftliche Ordnung intakt war. Damals gab es noch Inseln des gesellschaftlichen Lebens, die nicht von ihr befallen waren. In der heutigen anti-autoritären Gesellschaftsordnung gibt es keinen einzigen gesellschaftlichen Bereich, in den die Pest nicht vorgedrungen wäre. Als Ergebnis wurde jede einzelne der Kernfunktionen des Lebens weitgehend ausgelöscht. An ihrer Stelle darf praktisch jede Art von Verhalten aus der sekundären destruktiven Schicht – die Emotionelle Pest – Platz greifen, oft unter dem Schutz des Gesetzes. Man betrachte beispielsweise den eklatanten Mißbrauch der Meinungsfreiheit.

Was ist die Quelle der Verschlimmerung der Emotionellen Pest in der heutigen anti-autoritären Gesellschaftsordnung? Die Antwort findet sich in der sozio-politischen Charakterologie. Echte liberale Charaktere leben fast ausschließlich aus der Oberflächenschicht oder Fassade ihrer bio-psychischen Struktur heraus. Mittels ihres Intellekts benutzen sie ihre Fassade als Abwehr gegen ihre destruktive mittlere Schicht. Sie sind daher sozial gutartige Menschen. Im Gegensatz dazu täuschen pseudo-liberale Charaktere vor, daß sie an die Ideale des Liberalismus glauben, indem sie sich beispielsweise zur amerikanischen Democratic Party bekennen. Diese bewußte Taktik dient dazu, sie in den Augen der Öffentlichkeit als legitime Liberale dastehen zu lassen und gestattet ihnen in ihrer Gesellschaftspolitik Impulse auszudrücken, die aus ihrer destruktiven mittleren Schicht stammen, d.h. die Emotionelle Pest.

Pseudo-liberale Charaktere sind Hauptträger der Emotionellen Pest in der heutigen anti-autoritären Gesellschaft. Sie unterscheiden sich in nichts von den Kommunisten vergangener Zeiten, sind bei der Erfüllung ihrer zerstörerischen gesellschaftlichen Agenda sehr intelligent und an die Gepflogenheiten der modernen Welt gut angepaßt. Sie tragen die Hauptverantwortung für den derzeit stattfindenden allgegenwärtigen gesellschaftlichen Niedergang, eben weil sie den politischen Mainstream der westlichen Gesellschaften erfolgreich infiltriert haben und Teil ihrer Institutionen und Regierungen geworden sind. Wie bei jeder anderen Infektionskrankheit muß man zuerst ihre Existenz und ihre Destruktivität erkennen, bevor Maßnahmen gegen sie ergriffen werden können.

 
Das Problem mit den heutigen psychiatrischen Therapien

Probleme mit allen psychiatrischen Therapien gründen im Mangel an einer funktionellen Auseinandersetzung mit einer ganzen Reihe von miteinander verbundenen, unbeantworteten Grundsatzfragen, angefangen bei der Frage was emotionale Gesundheit ist und was Krankheit ist. Aus dieser Frage ergeben sich logisch folgende Fragen: Was sind Emotionen? Was ist eine emotionale Störung? Wie können emotionale Störungen wissenschaftlich klassifiziert werden, um ein vernünftiges System der Diagnose und Behandlung zur Hand zu haben? Ohne zufriedenstellende Antworten auf all diese Fragen ist es nicht möglich, zu einer rationalen, kausalen Methode der psychiatrischen Therapie zu kommen.

Leider werden diese Fragen nicht ausreichend beantwortet, weil der gepanzerte Zustand der Menschen sie daran hindert funktionell zu denken. Stattdessen fallen die Therapieansätze der heutigen Psychiatrie in zwei allgemeine Kategorien: die mechanistische bzw. symptom-zentrierte und die mystische bzw. „ganzheitliche“ Behandlung. Symptom-zentrierte Ansätze der Diagnose und Behandlung, wie die medikamentöse Therapie oder die Verhaltenstherapie, bleiben an der Oberfläche und sind nur von begrenztem Wert. Aus ätiologischer Sicht kann jedes Symptom in jeder diagnostischen Kategorie auftauchen. Der ganzheitliche Ansatz räumt auf mit dem Problem der Symptome mittels Konzentration auf die „Wellness“ des Patienten und den „Patienten als Ganzheit“, aber er umgeht vollkommen das Problem der Diagnose.

Aus funktioneller Sicht entspricht die klinische Bedeutung jedweden Symptoms der Funktion, die es im Zusammenhang mit der individuellen Charakterdiagnose hat. Daher muß zuerst die Charakterstruktur des Patienten verstanden werden, bevor die Bedeutung des Symptoms begriffen werden kann. Deshalb ist es aus kurativer Sicht nicht möglich, eine psychiatrische Störung korrekt zu behandeln, ohne vorher zu einer korrekten Diagnose gekommen zu sein.

Anstatt, daß sie ihr klinisches Denken von ihren klinischen Beobachtungen ableiten, zwingen gepanzerte Therapeuten ihre Beobachtungen in ihre vorgefaßte mechano-mystische Denkweise. Damit tun sie ihren Patienten einen gewaltigen Bärendienst und zerstören darüber hinaus eine einst hochangesehene Profession.

 
Es gibt jetzt eine wahrhaftig funktionelle wissenschaftliche Soziologie

Als Auguste Comte 1838 die Soziologie erstmals als eine ernstzunehmende Studienrichtung etablierte, verstand niemand etwas von den biologischen Kräften, die in den sozialen Interaktionen zwischen und unter Menschen eine Rolle spielen. Zunächst mußten die biologischen Kräfte innerhalb der Menschen verstanden werden, bevor die Dynamik sozialer Interaktion verstanden werden konnte. Freuds Entdeckung des Unbewußten war ein notwendiger erster Schritt bei diesem Unterfangen. Wilhelm Reichs Aufdeckung der drei Schichten der bio-psychischen Struktur des gepanzerten Menschen, die oberste Schicht, die destruktive mittlere Schicht (das Freudsche Unbewußte) und der Kern (der Ursprungsort der primären biologischen Impulse) in Die Massenpsychologie des Faschismus, stellte den eigentlichen Beginn der wissenschaftlichen Soziologie dar.

Reich sah in den ethischen Idealen des Liberalismus die soziale Repräsentanz der obersten Schicht des individuellen Charakters. Die Ethik des Liberalen dient dazu, die destruktiven Impulse, die in der mittleren Ebene enthalten sind, in Schach zu halten. Der Liberale ist fähig, die Destruktivität des faschistischen Charakters auf der politischen Rechten (schwarze Faschisten) zu erkennen. Allerdings ist der Liberale aufgrund der Ähnlichkeiten in seiner Charakterstruktur nicht in der Lage, die gesellschaftliche Destruktivität des faschistischen Charakters auf der Linken (rote Faschisten/Pseudo-Liberale) zu erkennen. In der Tat hilft er ihnen und begünstigt sie.

Aufgrund seiner klinischen Erfahrung fand Reich, daß die Ideologie des schwarzen Faschisten Ausdruck der destruktiven mittleren Schicht ist. Im Gegensatz dazu soll die Ideologie des roten Faschisten vortäuschen, daß er den Ausdruck der destruktiven mittleren Schicht abwehrt. Diese Fähigkeit zur Verstellung macht es den Menschen so viel schwerer den roten Faschisten zu erkennen im Vergleich zum schwarzen Faschisten. Darüber hinaus waren die faschistischen Ideologien nicht nur in jenen anzutreffen, die faschistischen Parteien angehörten, sondern sie konnten in jedem Menschen, der in einer autoritären Gesellschaft lebt, auftreten. Reich entdeckte im Austausch zwischen normalen Individuen, wie die sekundäre destruktive Schicht des gepanzerten Menschen in Gestalt der Emotionellen Pest zum Ausdruck kommt. Kommunisten (die heutigen Pseudo-Liberalen) und Faschisten waren einfach Beispiele von emotionell pestkranken Charakteren an den Extremen der politischen Linken und Rechten.

Elsworth Bakers Entdeckung der sozio-politischen Charakterologie (Der Mensch in der Falle) setzte die Soziologie schließlich auf eine funktionelle, biologisch fundierte, wissenschaftliche Grundlage. Neben dem emotionell pestkranken Charakter identifizierte Baker zwei weitere Arten von sozio-politischen Charakteren. Der Linken und der Rechten des sozio-politischen Spektrums zugehörig, sind es die liberalen und die konservativen Charaktere. Da er in der sozialen Oberfläche lebt, befürwortet der Liberale soziale „Verbesserungen“, hat aber keine Ahnung von der Tiefe und der Ungeheuerlichkeit der emotionalen Krankheit der Menschen, die sie von einer Verbesserung abhält. Tatsächlich verschlimmert sich die schlechte gesellschaftliche Situation weiter. Der Konservative, der keine Lösungen für soziale Verbesserungen anbieten kann, kann sich nur den närrischen Vorhaben des Liberalen politisch widersetzen. Baker wies klinisch nach, daß die Unterschiede in den Ideologien der Menschen auf der Linken und Rechten aus den Unterschieden im Muster ihres Panzers stammen. Da Ideologien bio-soziale Kräfte in Form von festen Glaubenssystemen sind, funktionieren die Ideologien der Linken und Rechten als sozio-politische Kräfte, die in ständiger Opposition gegeneinander stehen.

Die sozio-politische Charakterologie erlaubt es einem, das aktuelle gesellschaftliche Geschehen zuverlässig zu beurteilen. Beispielsweise führt sie zu der Erkenntnis, daß beginnend um 1960 herum eine soziale Transformation von katastrophalen Ausmaßen von autoritär zu anti-autoritär stattgefunden hat. Eine Transformation, die gegenwärtig droht, die uns vertraute westliche Gesellschaft zu zerstören. Vor dieser Zeit war die soziale Ordnung autoritär. Es gab ungefähr gleich viele Liberale und Konservative in der allgemeinen Bevölkerung. Dieses Gleichgewicht der gesellschaftlichen Kräfte brachte eine gewisse soziale und politische Stabilität mit sich. Die anti-autoritäre Umgestaltung ergab eine Verschiebung nach ganz links von der politischen Mitte mit der Vorherrschaft linker Ideologen, die in hohe gesellschaftliche Positionen mittels demokratischer Prozesse gelangten. Daraus resultierten die Destabilisierung der Gesellschaft und der rasante Abstieg Amerikas in einen sozialistischen Staat. In der heutigen anti-autoritären westlichen Gesellschaft wird sozialistisches Denken als politisch korrekte Norm von der Öffentlichkeit zunehmend akzeptiert.