Posts Tagged ‘Idealismus’

Politisierung ist ein Symptom der Emotionellen Pest

31. Oktober 2022

In ihrem im August 2022 in Imprimis erschienenen Artikel „The Politicization of the Department of Justice“ (Die Politisierung des Justizministeriums) stellt Harmeet K. Dhillon fest, daß das Justizministerium (Department of Justice, DOJ) entgegen dem Ideal der Gleichbehandlung vor dem Gesetz zunehmend durch politische Parteilichkeit motiviert zu sein scheint.

Da politische Parteilichkeit jedoch nur ein Symptom der Emotionellen Pest ist, kann sie nicht behandelt werden, solange die Krankheit selbst nicht erkannt wird. Die Vorstellung, daß die Gerechtigkeit (die Göttin Justitia) blind ist, und das Ideal der Gleichbehandlung vor dem Gesetz entstammen der oberflächlichen Panzerschicht der Menschen – dem demokratischen Idealismus. Diese Ideen sind eine starke Abwehr gegen das Erkennen der Existenz der destruktiven zweiten Schicht bei den Menschen. Aber die Emotionelle Pest wird immer einen Weg finden, zur sozialen Fassade durchzubrechen, um dort ihr Unwesen zu treiben. Dies gelang in den 1960er Jahren, als sich die noch immer nicht erkannte Transformation unserer Gesellschaft vom autoritären zum antiautoritären System vollzog. Die Parteilichkeit des Justizministeriums ist nur eines ihrer zerstörerischen Symptome.

Werbung

Die unheilige Allianz zwischen der liberalen Linken und der äußersten Linken

13. Januar 2020

Um zu verstehen, was auf politischem Gebiet vor sich geht, muß man eine Vorstellung haben 1. von der Schichtung des menschlichen biopsychischen Apparats, des biologischen Kerns, der destruktiven mittleren Schicht und der oberflächlichen Schicht bzw. Fassade und 2. von der sozio-politischen Charakterologie, insbesondere dem Unterschied zwischen dem wahren Liberalen und dem Pseudoliberalen/Kommunisten.

Der wahre Liberale befindet sich links von der politischen Mitte. Seine liberale Ideologie, demokratischer Idealismus, entspringt seiner oberflächlichen Schicht und dient als Abwehr, um seine eigene destruktive sekundäre bzw. mittlere Schicht einzudämmen. Nach ganz links gehört hingegen der linksradikale Pseudoliberale/Kommunist. Seine gegen Amerika gerichtete haßerfüllte Ideologie ist Ausdruck seiner destruktiven mittleren Schicht, aber er verbirgt sie, indem er vorgibt, von seiner oberflächlichen Schicht, der sozialen Fassade, aus zu operieren. Tatsächlich verbirgt er seine Bosheit hinter einer gutartigen Oberfläche. Da jedoch die Ideologie des Idealismus des Liberalen eine Abwehr gegen seine eigene destruktive mittlere Schicht darstellt, ist er blind für die Täuschung und die Destruktivität der Pseudoliberalen/Kommunisten von der äußersten Linken.

Dies ist die dynamische Beziehung, die zwischen diesen beiden soziopolitischen Charaktertypen abläuft. Da sie derselben Democratic Party angehören, wird ihr politisches Bündnis auch in absehbarer Zukunft destruktive Folgen für die gesamte Nation haben, denn die extreme Linke hat die ideologische Kontrolle über diese Partei übernommen.

Über Perspektive

27. Oktober 2018

Perspektive besteht darin, das Verhältnis der Dinge zueinander zu erkennen. Es ist eine Wahrnehmungsfunktion (okulare Funktion). Es gibt verschiedene Arten von Perspektive. Einige von ihnen sind räumlich (visuell), zeitlich (historisch), konzeptionell (Denken) und emotional.

Okularer Panzer kann Verzerrungen in jedem von ihnen umfassen. Typisch für alle Linken ist ihr Mangel an geschichtlicher Perspektive. Das Symptom Idealismus bei der politischen Linken stammt teilweise von diesem Defizit. Ihr Idealismus ist das Ergebnis einer Störung der Wahrnehmung der funktionellen Bedeutung, die vergangene gesellschaftliche Ereignisse miteinander verknüpft, ein okulares Symptom. Es ist eine Manifestation ihrer Ahnungslosigkeit und ein Grund, warum Liberale niemals mit Konservativen einer Meinung sein können.