Posts Tagged ‘Immunsystem’

Blogeinträge Februar 2013

27. Februar 2013

Der Mythos des 21. Jahrhunderts

Derzeit greift der Mythos um sich, daß es aus politischer Sicht zwei Arten von Menschen auf der Welt gibt: diejenigen, „die sich kümmern“ und den Benachteiligten helfen wollen, und diejenigen, die sich nur um sich selbst kümmern. Die „Fürsorglichen“ sind durch ihren Glauben gekennzeichnet, daß Menschen und Sozial- und Umweltbedingungen durch Gesetzgebung und politische Programme verbessert werden können. In der heutigen Welt sehen sich diese „Betreuer“ als die „Guten“ voll guter Absichten und dem Wissen, das erforderlich ist, um die Welt zu verbessern. Sie werden nicht mehr Sozialisten genannt, sondern sie sind die „Progressiven“, die der politischen Linken angehören. Da ein großer Teil der Bevölkerung, vor allem Schwarze und Hispanics emotional zu krank sind, um für sich selbst zu sorgen, haben sie ein ausgeprägtes Bedürfnis, daß man sich um sie kümmert und daher fühlen sie sich zu diesen linken Weltverbesserern hingezogen. Der fürsorgliche linke Politiker und die befürsorgte Öffentlichkeit formen eine mächtige hochpathologische politische Allianz.

Umgekehrt werden Menschen, die nicht demonstrativ ihre Sorge „um die Armen“ und kein offenkundiges Verlangen nach sozialen Verbesserungen bekunden, in der Regel von jenen als gefühllos, egoistisch, kalt und nur am persönlichen Vorteil interessiert, betrachtet, die von der links dominierten Weltsicht indoktriniert worden sind. Da sie keine Lösungsansätze für soziale Verbesserungen anbieten kann, sondern nur eine Rückkehr zu den alten Rezepten, wird diese Gruppe automatisch zu den „Bösen“ gezählt, zu jenen, die der politischen Rechten zuzurechnen sind. Dieser verbreitete Mythos der politischen Linken ist ein Beispiel für gepanzertes (moralistisches) Denken, die Moral der politischen Korrektheit. Das Einbringen dieser Vorstellung von richtig und falsch, von gut und böse, basierend auf einigen persönlichen willkürlichen Annahmen, funktioniert als starke ideologische Kraft im Denken des aktuellen Mainstreams der politischen Linken.

Es hat immer Menschen gegeben, die befürsorgt werden wollten. Im Laufe ihrer Geschichte waren die Amerikaner für ihre Fähigkeit bekannt, für sich selbst zu sorgen. Jedoch haben zum ersten Mal in der amerikanischen Geschichte linke Politiker einen Weg gefunden, die unbewußten Bedürfnisse nach Abhängigkeit bei Menschen auf allen gesellschaftlichen Ebenen erfolgreich zu erschließen. Diese Ideologen versprechen den Massen eine materielle Version des Himmels auf Erden, der durch ihre Wirtschafts- und Sozialprogramme erlangt werden könne, und tragischerweise ist die stupide Öffentlichkeit darauf hereingefallen. Eine weitere Schicht von sozialem Panzer in Form des Verleugnens wird über die bereits vorhandene soziale Panzerung gelegt. Dies macht es für die Menschen schwieriger als jemals zuvor zu sehen, was direkt vor ihren Augen wirklich geschieht.

 

Ein Musterbeispiel für die Emotionelle Pest: Der Krieg gegen die Drogen

Ein sicherer Hinweis darauf, daß die Emotionelle Pest ihre Hände im Spiel hat, ist, daß du der Dumme bist, egal was immer du tust. Auf die Drogenproblematik übertragen bedeutet das, daß du falsch liegst, wenn du die Drogen legalisierst und noch falscher, wenn du es nicht tust. In der vergangenen autoritären Ära haben Kinder und Jugendliche eher auf Respektspersonen gehört. Ihre Rebellion wurde durch ihren Muskel- und Charakterpanzer gezügelt. Wegen der Zerstörung der autoritären Familie ist es bei Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft wahrscheinlicher, daß sie ihre Rebellion auf subversive Weise ausleben ohne Rücksicht auf die zerstörerischen Auswirkungen auf ihr Leben, da sie davon überzeugt sind „alles zu wissen“. Ohne Autorität, der sie Respekt entgegenbringen, haben sie niemanden, auf den sie hören, und schweben in ständiger Gefahr, in die Drogenkultur hineinzugeraten.

Jene, die Teil der Drogenkultur sind, ob als Konsumenten oder auch als Dealer, sind mit einer emotionalen Krankheit infiziert, einem medizinischen Zustand mit sozio-ökonomischem Hintergrund, der sich in keiner Weise von anderen hochansteckenden und übertragbaren Krankheiten unterscheidet. Das Drogenproblem kann nicht einfach als Krieg gegen einen äußeren Feind betrachtet werden. Die Tendenz Drogen zu verwenden und Profit mit ihnen zu machen, der „Feind“, wohnt in jedem und kann bei jedem ausbrechen, insbesondere bei jungen Menschen. Sie sind gefährdet durch ihre starke Neigung zur Rebellion, ihr Bestreben „dazuzugehören“ und aus finanziellen Gründen. Deshalb müssen ihre Probleme nicht wertend, sondern aus Sicht des medizinischen Epidemiologen als endemische, emotional begründete medizinische Zustände kranker Menschen behandelt werden.

Das Drogenproblem ist ebensosehr ein Problem der Familien der Drogenabhängigen und der sozialen Institutionen, die damit zu tun haben, wie es eines der Konsumenten und der Dealer ist. Der erste Schritt zur Bewältigung des Drogenproblems ist die Aufklärung der Öffentlichkeit. Daß die Leute Drogen wie Marihuana nehmen, liegt darin begründet, daß sie mit deren Hilfe ihren schmerzhaften Emotionen und Gefühlen Einhalt gebieten und/oder sie durch angenehme (euphorische) ersetzen wollen. Konsumenten müssen vor dem Hintergrund behandelt werden, daß sie emotional kranke Menschen sind, die zur Linderung auf chemische Mittel zurückgreifen müssen. Diejenigen, die wirklich Hilfe wollen, und bereit sind sich ihren schmerzhaften Gefühlen zu stellen, müssen auf der Grundlage dieser Erkenntnisse durch qualifizierte psychosoziale Fachkräfte behandelt werden, die selbst emotional gesund sind, so daß sie nicht in die Falle des Wertens tappen. Die Öffentlichkeit muß in der Lage sein funktionell zu denken, nicht moralistisch.

Hartgesottene Drogenhändler sind äußerst destruktive kranke Menschen, die auf kriminelle Weise aus der emotionalen Krankheit anderer kranker Menschen Profit schlagen. Sie müssen abgesondert werden in Gefängnissen. Aus funktioneller Sicht gibt es Gefängnisse, um jene Personen aus der Gesellschaft abzusondern, die nicht fähig sind, ihre sekundären destruktiven Triebe selbständig unter Kontrolle zu bringen. Sie benötigen daher äußere Beschränkungen (Panzer) in Form von Haft.

Wenn man den Drogenkonsumenten von der Warte einer sozialen Krankheit mit medizinischem Hintergrund betrachtet, nicht moralistisch als jemanden, der bestraft werden muß, wird das dazu beitragen, ihm das Stigma zu nehmen. Diese Betrachtungsweise stellt das Ausmaß des Drogenproblems in die richtige Perspektive. Es wird ein langwieriger Prozeß der Vermittlung und der Fruchtbarmachung neuer Erkenntnisse auf allen gesellschaftlichen Ebenen sein, bevor diese destruktive Manifestation der Emotionellen Pest zurückgedrängt sein wird. (Siehe „The War on Drugs: America’s Second Civil War” in meinem Buch The Emotional Plague.)

 

Die Stoßrichtung der politischen Agenda von Obamas zweiter Amtszeit

Präsident Obama befindet sich angesichts des anhaltenden Zerfalls der heutigen anti-autoritären Gesellschaft und dem Durchbruch der destruktiven sekundären Schicht auf allen gesellschaftlichen Ebenen, von Schulmassakern bis zur Korruption in der Wall Street, in einer ausgezeichneten strategischen Position, um seine sozialistische Agenda für Amerika weiter zu forcieren. Er zeigt der ganzen Welt, daß individuelle Freiheit in Amerika nicht funktioniert und daß mehr staatliche Regulierung in Form von mehr Gesetzen erforderlich ist, die den Leuten sagen, was sie zu tun und was sie zu lassen haben.

Aber Gesetze halten Menschen nicht davon ab, sie zu brechen. Wegen des ständig wachsenden inneren Drucks ihrer destruktiven sekundären Triebe finden Menschen immer Möglichkeiten, Gesetz zu umgehen und zu brechen. Korruption wird immer die Oberhand erlangen. Es wird doch nur eine weitere Schicht von sozialem Panzer in Form von mehr Gesetzen über diejenigen gelegt, die ohnehin bereits vorhanden sind, und die Freiheiten, die Menschen immer noch haben, werden noch weiter eingeschränkt.

 

Willkommen in der Demokratie im Nahen Osten

In seinem Artikel „A Bleak Anniversary for the Arab Spring“ schreibt Thane Rosenbaum im Wall Street Journal vom 28. Januar 2013, daß der arabische Frühling zwar die Regimes vieler weltlicher Machthaber in den moslemischen Ländern des Nahen Ostens, Nordafrikas und des Persischen Golfs beendet haben mag, jedoch in keinem von ihnen hätten diese Veränderungen die erstrebten zentralen Merkmale einer demokratischen Gesellschaft hervorgebracht.

Es wird nie gefragt, wie man von moslemischen Menschen, die über Jahrhunderte unter extremer autoritärer Herrschaft gelebt haben, erwarten kann, daß sie über Nacht auch nur im entferntesten wie Menschen in einer modernen westlich geprägten Demokratie leben. Diese Frage, die in das Herz der emotionalen Krankheit der Menschen zielt, liegt außerhalb des Rahmens des aktuellen medizinischen und soziologischen Denkens. Ohne Anerkennung der emotionalen Krankheit infolge des individuellen und sozialen Panzers, der Menschen daran hindert, ihr Leben in den Griff zu bekommen und frei und eigenverantwortlich in einer demokratischen Gesellschaft zu funktionieren, kann man nicht verstehen, warum alle Bewegungen des arabischen Frühlings scheitern mußten.

Ohne die Antwort zu kennen, schneidet der Autor diese Unfähigkeit der in moslemischen Ländern lebenden Menschen an, eine demokratische Gesellschaft aufzubauen. Er stellt fest, daß offensichtlich das einzige, was Moslems in der arabischen Welt erreichen können, das begrenzte kurzfristige Ziel ist, sich von ihren aktuellen Unterdrückern zu befreien. Diese kurzsichtige Vision der Welt ist tatsächlich ein Hinweis auf den Schweregrad des okularen Panzers der Massen in der moslemischen Welt; ein biophysischer Zustand, der verhindert, daß sie klar sehen und den Weg heraus finden aus ihrer gegenwärtigen Existenz in der Falle.

 

Die Exposition des amerikanischen Volks gegenüber der kommunistischen Pest

Aus epidemiologischer Sicht ist der Kommunismus eine hochansteckende und invasive bio-soziale Krankheit. Er funktioniert wie ein Virus (Antigen), der die Bevölkerung einer Nation durch Angriffe auf das emotionale Leben der Menschen und ihre Fähigkeit, frei ohne äußere Zwänge zu arbeiten, von innen heraus zerstört. Die Amerikaner befinden sich heute in der großen Gefahr, daß ihr Land durch die kommunistische Bedrohung, organisiert von den Ideologen der Obama-Administration, zerstört wird, weil sie sich nicht bewußt sind, daß eine reale Bedrohung vorliegt. Die Lage ist mit einer Infektion vergleichbar, bei welcher der Organismus nicht in der Lage ist, mittels Bildung von Antikörpern durch sein Immunsystem auf die Bedrohung seines Lebens zu reagieren. Damit diese Reaktion im gesellschaftlichen Bereich auftreten kann, muß sich die Öffentlichkeit in einem Alarmzustand befinden und Angst haben. Aus biophysischer Sicht entspräche dies einem Zustand der generellen emotionalen Kontraktion in der Bevölkerung.

Aber dieser Zustand ist nirgends zu finden! Ganz im Gegenteil befindet sich die amerikanische Bevölkerung heute allgemein in einem Zustand der chronischen Überexpansion. Die Leute sind selbstgefällig, in unterschiedlichem Maße abgelenkt und interessieren sich für alle möglichen anderen Dinge, statt die wirkliche Gefahr für Amerika zu sehen, die sich direkt vor ihren Augen abspielt. Diese Ablenkungen werden für die Profitinteressen der linksinfiltrierten Medien und Unterhaltungsindustrie ausgebeutet. Sie sollen den Anschein erwecken, daß alles so bleibt, wie es ist, auf daß die kommunistische Pest weiter unbemerkt bleibt.

Dieser rasante Abstieg in den Sozialismus wird für absehbare Zeit anhalten. Er läßt sich nur dann teilweise rückgängig machen, wenn eine große Kontraktion die gesamte Gesellschaft erfaßt, begleitet von einem Gefühl von Angst und Terror. Eine Schockwelle dieser Größenordnung ist notwendig, um die einschläfernde Wirkung der Medien auf die Menschen außer Kraft zu setzen und die Massen zur Besinnung zu bringen, sie aus ihrem chronischen Zustand der Selbstvergessenheit zu befreien. Man kann nur hoffen, daß an diesem Punkt der Immunisierungsprozeß gegen die kommunistische Pest Fuß faßt, bevor Amerika völlig zerstört worden ist.

 

Die Anziehung der Pest auf die Linke und die Rechte

Am Dienstag, den 5. Februar 2013, schlug ein Attentatsversuch auf das Leben des Journalisten Lars Hedegaard, Präsident der dänischen Gesellschaft für Pressefreiheit, fehl. Er ist ein scharfer Kritiker des islamischen Suprematismus und der islamischen Scharia im Westen. Vor kurzem hat er eine schwedisch-sprachige Zeitung ins Leben gerufen, die der Einwanderungswelle nach Schweden und Dänemark aus Ländern der Dritten Welt kritisch gegenübersteht und den Islam mißbilligt.

Als Folge seiner Verteidigung von Freiheit, Demokratie, des Rechtsstaatsprinzips und der individuellen und sexuellen Gleichheit wurde Hedegaard von den links-dominierten schwedischen Medien als „Rassist“ verunglimpft, ihm vorgeworfen, den Vorfall erfunden zu haben, um sich als Märtyrer hinzustellen, und gesagt, es sei bedauerlich, daß der Bote kein besserer Schütze gewesen sei.

Es ist ein Charakteristikum der Emotionellen Pest, daß, wenn es um das gemeinsame Interesse der Linken und der Rechten geht, die Pest die Kräfte zusammenführt und gemeinsam gehandelt wird, um ihr Opfer zu zerstören. In diesem Fall sind die schwedischen Mainstream-Medien auf der Linken, die, laut Hedegaard, in der westlichen Welt die wahrscheinlich am meisten politisch korrekten sind, und die islamistischen Fundamentalisten auf der Rechten eines Sinnes.

Wenn es ihr gemeinsames Interesse ist, haben die Kräfte der Emotionellen Pest die Tendenz sich zu verbünden. Das geschieht ganz spontan und tritt ohne bewußte oder böswillige Absichten auf. Es ist eine pathologische Funktion, die ihren Ursprung im biologischen Bereich hat, der destruktiven mittleren Schicht von kranken Menschen. Das kann nur zufriedenstellend verstanden werden, wenn man aus dem mit Moral belasteten Rahmen des konventionellen Denkens heraustritt und die Geschehnisse aus einer funktionellen Perspektive heraus betrachtet.

 

Das Problem die Emotionelle Pest zu erkennen

Die Existenz der Emotionellen Pest hängt davon ab, daß sie von niemandem wahrgenommen wird. Aber warum ist das so? Warum wird diese universelle Krankheit des gepanzerten Menschen nicht gesehen? Das Problem hinter dem mangelnden Verstehen liegt in erster Linie im durch Abwehr bestimmten Denken der Menschen begründet.

Vergleicht man die medizinischen Infektionskrankheiten, wie Tuberkulose, Kinderlähmung oder Cholera, mit der bio-sozialen Infektionskrankheit Emotionelle Pest, wird offensichtlich, daß bei den medizinischen Krankheiten der bakterielle Erreger, der die Infektion verursacht, nicht von der Moral her als „gut“ oder „böse“, „richtig“ oder „falsch“ betrachtet wird. Auch gibt es keine moralischen Betrachtungen darüber, ob der Erreger „darauf aus war“ oder „die Absicht hatte“, die Krankheit zu verursachen. Diese moralistischen Vorstellungen über Infektionskrankheiten waren Bestandteil des Denkens der vergangenen Jahrhunderte. Wenn Menschen heute Infektionskrankheiten moralisch betrachteten, gäbe es die Wissenschaften der Bakteriologie und Virologie nicht und das Wissen über Infektionskrankheiten wäre noch auf dem Stand von vor 300 Jahren.

Aber genau hier stehen die Menschen heute immer noch, wenn es darum geht, zerstörerische menschliche Ideen und Verhaltensweisen zu beurteilen. Sie betrachten sie moralisch als entweder richtig oder falsch, als Produkt entweder von einem tugendhaften oder einem schurkischen Individuum, bzw. als Ergebnis einer Person mit entweder guten oder schlechten Absichten. Diese Ideen sind Beispiele für ein gepanzertes Denken, das der Abwehr dient, und für die moralistischen Ansichten von beinahe jedem, stehe er auf der politisch linken oder rechten Seite.

Weil Wissenschaftler ihren Blick auf die Funktion der medizinischen Krankheitserreger in deren Bezug zum Leben des Wirtsorganismus gerichtet haben, ob sie für diesen schädlich waren oder nicht, blühte die medizinische Wissenschaft. Hinsichtlich sozialer Probleme müssen folgende Fragen gestellt werden: Was ist die Auswirkung, die das Verhalten oder das Denken einer Person auf andere hat, d.h. was ist ihre Funktion? Sind die Konsequenzen, die sie für die Kernfunktionen des Lebens der Menschen haben, abträglich? Wenn man diese Fragen stellt, rückt die Emotionelle Pest als bio-soziale Infektionskrankheit sofort in einen schärferen Fokus und befreit das Problem der Destruktivität des kranken Menschen von der moral-bestimmten Denkweise der Menschen und von der Zwangsjacke der Politik.

Werbung

Blogeinträge April 2012

30. April 2012

Es sind die Menschen

Über die gesamte Geschichte der Menschheit hinweg haben Menschen gezeigt, daß sie unfähig sind sich selbst zu regieren, sondern eine Autorität brauchen, etwa einen Monarchen oder einen Kleriker, die über sie wacht und für sie sorgt. Dies gilt mehr denn je bei der heutigen anti-autoritären Transformation der westlichen Gesellschaft mit dem gesellschaftlichen Zusammenbruch autoritärer demokratischer Regierungen.

Daß die Menschen nicht in der Lage sind sich selbst zu regieren, ohne einen Führer, der alles unter sich hat, ist tatsächlich darin begründet, daß sie emotional zu verkrüppelt (gepanzert) sind und daher zur Selbstregulierung nicht fähig sind. Dieses Bedürfnis nach Zwangsregulierung wurde stets davon begleitet, daß die Menschen immer außerhalb ihrer selbst die Quelle ihrer sozialen Probleme suchten und nie nach innen schauten. Diese Tendenz, ihre persönlichen Probleme zu externalisieren, ist jetzt in der stark politisierten anti-autoritären Gesellschaft, in der die Menschen für fast jedes soziale Problem nach politischen Lösungen suchen, ausgeprägter denn je. Wegen der Unterschiede in ihren sozio-politischen Charakterstrukturen (Unterschiede im Panzer) spalten sich die Menschen in zwei ideologische Lager: die politische Linke und die politische Rechte. Infolge geben sie sich gegenseitig die Schuld für die gesellschaftlichen Probleme.

Mit dem Zerfall der autoritären Gesellschaftsordnung und dem Verschwinden von Autoritäten, auf die sich die Menschen auf lokaler Ebene stützen können, können viele nicht mehr Verantwortung für ihr eigenes Leben tragen. Dies ist der Grund für den Durchbruch von sozial destruktiven Impulsen wie krimineller Impulsivität und Hilflosigkeit in der heutigen anti-autoritären Gesellschaftsordnung. Diese soziale Situation bedingt den Bedarf nach einem Führer, der von oben regiert, ein Auge auf die Menschen hat und sich um sie kümmert. Die Situation ist reif für das Auftreten eines säkularen „Erlösers“ auf dem sozialen Schauplatz. An dieser Stelle erscheint ein kluger Politiker auf der politischen Bühne, der als Legitimation nichts anderes vorzuweisen hat als ein unbeschriebenes Blatt, auf dem die verkrüppelten Massen ihre mystische Sehnsucht projizieren können, daß man sich um sie kümmere und ihnen „Hoffnung“ gäbe. Barack Obama verspricht genau das zu tun.

Es ist nicht nur der machthungrige Politiker, der für die Zerstörung unserer großen Nation verantwortlich zu machen ist. Ebenso wichtig sind die emotional kranken Massen, die unfähig sind produktiv zu arbeiten. Bewußt oder unbewußt übertragen diese Menschen die Macht an den Politiker. Die Gruppe der Verbrecher verleiht dem Politiker Macht, indem sie die Notwendigkeit für Regulierungen von Seiten der Zentralregierung schafft, die den Markt behindern, während die Gruppe der Hilflosen dies tut, indem sie auf mystische Weise an die wundertätige Güte des Erlösers und seine Fähigkeit glaubt, für sie alles zu richten und sie zu erlösen. Die verbrecherisch verantwortungslosen und hilflosen Massen der gepanzerten Menschheit, die zu rechtschaffener Arbeit nicht in der Lage sind, sind vor allem dafür verantwortlich zu machen, daß gegenwärtig vor unseren Augen eine ganze Gesellschaft versklavt und ein sozialistischer Staat geschaffen wird.

 

Wie die politische Rechte das Unmögliche verspricht

Aus Sicht der Orgonometrie bilden beide Seiten des sozio-politischen Spektrums, die Linke und die Rechte, das Symptom des sozialen Panzers. Die Ideologie der politischen Linken ist Ausdruck grenzenloser sozialer Freiheit, während die Ideologie der politischen Rechten Ausdruck der Abwehr dagegen ist. Mit der anti-autoritären Umgestaltung der Gesellschaft und der Verlagerung des politischen Mainstreams ganz nach links von der Mitte, ist die Ideologie der Linken die dominierende destruktive soziale Kraft in der heutigen westlichen Gesellschaft. Der Geist ist aus der Flasche und es bleibt sehr wenig, was die politische Rechte an Versprechungen zu bieten hat, um dem Prozeß des gesellschaftlichen Niedergangs Einhalt zu gebieten.

Was benötigt wird, um dem Niedergang Einhalt zu gewähren, ist eine ganz andere Sicht auf und Denkweise über die Dinge; eine Weise, die weder der Linken noch der Rechten entstammt, sondern welche die biologische Gegebenheit des menschlichen Panzers berücksichtigt, der die sozialen und politischen Probleme der Menschheit verursacht.

 

Hat der Mensch, insbesondere der Mann, ein tiefverwurzeltes Bedürfnis gewalttätig zu sein?

Es gibt kein tiefverwurzeltes, intrinsisches Bedürfnis des Menschen, ob Mann oder Frau, gewalttätig zu sein. Der Ursprung von gewalttätigem Verhalten findet sich in der frühen Entwicklung beim Säugling und Kind, wenn natürliche emotionale Bedürfnisse, die gutartig und nicht destruktiv sind, nicht befriedigt werden, sondern stattdessen chronisch frustriert, d.h. von den Menschen in der Umwelt durchkreuzt werden, insbesondere von den Eltern. Die Hinwendung zur Welt, die Emotionen des Säuglings und des Kindes, wandeln sich in Wut um, die als zügelloses Verhalten und Gewalt zum Ausdruck kommt. Obwohl die Form der Gewalt bei Männern und Frauen oft unterschiedlich ist (die Gewalt von Männern ist in der Regel körperlich, während die Gewalt von Frauen in der Regel emotional ist), ist der zerstörerische Effekt der gleiche.

Kinder, deren emotionale Bedürfnisse während ihrer Entwicklung, von der Geburt bis zum Jugendalter, befriedigt werden, entwickeln keine Gewaltbereitschaft, egal wieviel Gewalt sie in der Umwelt erleben. Umgekehrt werden Kinder, deren emotionale Bedürfnisse während ihrer Entwicklung frustriert wurden, immer anfällig für destruktives Verhalten in der einen oder anderen Form sein, auch wenn sie nie gewalttätigen Szenen in den Medien ausgesetzt gewesen waren. Ihr destruktives Verhalten werden sie an ihre eigenen Nachkommen weitergeben durch die gleiche Art von emotionaler Mißhandlung, die ihnen zuteil geworden ist. Auf diese Weise setzt sich die menschliche Destruktivität von Generation zu Generation fort.

Dieses Material wird im Detail in meinem Buch The Emotional Plague: The Root of Human Evil ausgebreitet.

 

Die politische Rechte ist für die Linke kein ernstzunehmender Gegner

In der Regel können diejenigen, die auf der rechten Seite stehen, nicht effektiv mit ihren radikalen Gegnern auf der linken Seite umgehen, denn sie haben keinen wissenschaftlichen Zugang, um die Vorgehensweise des emotionell pestkranken Charakters zu verstehen. Auch sind sie selbst zu anständig, um glauben zu können, daß Radikale tatsächlich die Absicht verfolgen, Amerika in einen sozialistischen Staat umzuwandeln.

Menschen auf der Rechten sind oft positiv eingenommen, wenn die Linke von Demokratie, Gleichheit, Gerechtigkeit usw. spricht, weil sie ihren eigenen Sinn für Anstand auf diese projizieren. Der radikalen Linken einen Vertrauensbonus zu einzuräumen, ist ein tödlicher Fehler. Es ist eine Wahrnehmungsverzerrung, eine Manifestation des Augenpanzers. Tatsächlich dienen die Ideen der Radikalen nur als Schutzschirm, der die Destruktivität ihrer zugrundeliegenden politischen Agenda verbergen soll. Ohne die Existenz der sekundären destruktiven Schicht der gepanzerten Menschen zu erkennen und ohne zu begreifen, daß emotionell pestkranke Charaktere vollständig vom Haß getrieben werden, der in dieser Schicht enthalten ist, ist es nicht möglich, die heimtückische Boshaftigkeit von radikalen Linken richtig einzuschätzen.

Pestkranke können die Freiheit und die Unzulänglichkeiten, die mit der amerikanischen Gesellschaft einhergehen, einfach nicht ertragen. Diese Unvollkommenheiten werden benutzt, um begründen zu können, warum sie das Leben der Amerikaner kontrollieren müssen, um diese Nation in eine „perfekte“ Welt umzuwandeln; eine Welt, die in Wirklichkeit so eingerichtet wird, daß sie zu ihren eigenen vorgezeichneten bösen Neigungen paßt.

 

Teile und herrsche: Die Emotionelle Pest am Werk

Der emotionell pestkranke Politiker wird alles und jedes versprechen, um politische Macht über Menschen zu erlangen. Einmal an der Macht, wird er seine Versprechen brechen und alles tun, was zur Durchführung seiner destruktiven gesellschaftlichen Agenda notwendig ist. Beispielsweise versprach Barack Obama den Amerikanern bevor er 2008 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, daß er die verschiedenen Lager, die Amerika auseinanderreissen, wieder zusammenführen werde. Seit seiner Wahl hat Obama konsequent genau das Gegenteil getan. Er hat bewußt soziale Uneinigkeit hervorgerufen, Amerikaner gegeneinander aufgebracht und die politische Polarisierung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens verschärft.

Oben auf seiner Liste der Gruppen, die auf diese Weise voneinander entfremdet werden, sind die „Besitzenden“ und die „Habenichtse“. Diese Art Uneinigkeit zwischen Menschen zu stiften, ist typisch für die Vorgehensweise der Emotionellen Pest. Sie ist darauf gerichtet, Verwirrung in den Köpfen zu erzeugen („Von welchen Gruppen reden wir?“) und des weiteren eine Rationalisierung zu bieten für das Recht der Regierung, mit Gesetzen in den freien Markt einzugreifen und Reichtum und Macht von einer Gruppe, die willkürlich als „die Reichen“ gekennzeichnet wird, zu einer anderen Gruppe zu verlagern, „die Armen“, die im übrigen auch diejenigen umfaßt, die derzeit an der politischen Macht sind. All dies wird verschleiert mit Verweis auf faire Steuern, soziale Gerechtigkeit und die Sorge um „das Volk“.

Diese Rationalisierungen sollen für die politische Unterstützung von Seiten der ahnungslosen Wählerschaft sorgen, von der ein Gutteil aufgrund ihrer bereits vorhandenen gepanzerten Wahrnehmungsstruktur ehrlich an die Wahrheit dieser hehren Ideale glaubt und gedankenlos folgt. Dadurch entsteht eine ideologische Allianz zwischen dem machthungrigen Politiker und der Masse von wohlmeinenden Menschen, die nicht ahnen, was vor sich geht.

 

Die Probleme, die Menschen beim Erkennen der Emotionellen Pest haben

Die Unfähigkeit der Menschen, die Existenz der Emotionellen Pest als medizinische sehr zerstörerische und ansteckende Krankheit zu erkennen, ist mit der Tatsache verbunden, daß derzeit die Wissenschaft nichts über die bio-emotionalen Kräfte weiß, die die menschliche Gesellschaft beherrschen.

Es muß zur Kenntnis genommen und verstanden werden, daß Unterschiede im menschlichen Panzer Unterschiede in der Art bedingen, wie die Emotionelle Pest wahrgenommen bzw. verkannt wird. Diese Unterschiede korrespondieren gemeinhin mit den Mustern des jeweiligen Panzers der Menschen auf der linken Seite und der rechten Seite des sozio-politischen Spektrums. Diejenigen auf der linken Seite (Liberale) leben hauptsächlich in der oberflächlichen Schicht oder Fassade. Für sie ist die Idee der Emotionellen Pest ohne Bedeutung, weil die Funktion der Fassade des Liberalen in der Abwehr der Wahrnehmung ihrer destruktiven, mittleren Schicht besteht (aus der die Emotionelle Pest stammt). Deshalb scheint es die Pest für sie nicht zu geben. (Die Blindheit des Liberalen gegenüber der Pest ist zum Teil der Grund dafür, warum die Liberalen ein wirksames Instrument sind, das radikale Linke in der Hand haben, um ihre destruktive gesellschaftliche Agenda durchzusetzen.) Die auf der rechten Seite (Konservative) haben einen besseren Kontakt zu ihrer mittleren Schicht und zu ihrem Kern. Für Konservative ist die Vorstellung von einer Emotionellen Pest real, aber sie wird in einer verzerrten Form wahrgenommen. Sie sehen die Pest nicht als echte medizinische Krankheit, sondern als ein moralisches Versagen des Menschen. Sie denken hier in Begriffen von „gutem“ und „bösem“ menschlichen Verhalten und daß die Krankheit durch rationale politische Dialoge bewältigt werden kann. Allerdings ist die Pest weder gut noch böse. Ihr kann mit politischen Mitteln nicht Einhalt geboten werden. Wie jede andere medizinische Erkrankung ist die Pest in die biophysische Struktur der emotionell pestkranken Menschen eingebettet. Je weiter sie rechts vom Zentrum angesiedelt sind, desto selbstgerechter und irrationaler sind ihre Gedanken über die Pest. Diese Betrachtungsweise der Pest ist aus therapeutischer Sicht wertlos, da ein moralistischer bzw. voreingenommener Ansatz bei der Bekämpfung einer ansteckenden Erkrankung vollkommen unbrauchbar ist. (Es erinnert an die fürchterlich irrationale Art und Weise, in der einige Infektionskrankheiten, wie etwa Lepra, Syphilis und die Beulenpest, vor der modernen Medizinära behandelt wurden.)

Die Menschheit kann die Emotionelle Pest unmöglich in den Griff bekommen und sie als eine tödliche Krankheit erkennen, da die Menschen ihr Panzer davon abhält, ohne Verzerrung Probleme in ihren individuellen und sozialen Leben zu sehen und über sie nachzudenken. Deshalb wird die Krankheit ein Geheimnis bleiben und weiterhin die Gesellschaft verwüsten, bis eine ausreichende Anzahl qualifizierter Sozialwissenschaftler auf der Bühne erscheinen, die einen unvoreingenommenen Blick auf sich selbst werfen und die Emotionelle Pest als eine echte medizinische Krankheit behandeln können.

 

Die Quelle der Popularität von Barack Obama

Die Menschen sind Quelle der Popularität eines Politikers. Eine Frage, die nicht gestellt wird, lautet, wie ein Individuum wie Barack Obama, der als Präsident der Vereinigten Staaten in fast allen Bereichen so schlecht abgeschnitten hat, eine derartig enorme Popularität genießen kann, die bis zu dem Punkt geht, daß er tatsächlich eine gute Chance hat, für eine zweite Amtszeit wiedergewählt zu werden.

Um diese Frage beantworten zu können, muß man zunächst wissen, aus welcher Schicht ihrer bio-psychischen Struktur heraus sich die Menschen zu Obama hingezogen fühlen: aus der oberflächlichen Schicht bzw. Fassade, aus der destruktiven mittleren Schicht oder aus dem biologischen Kern. Die meisten Schwarzen (98 %) haben 2008 für Obama gestimmt. Viele von ihnen taten dies, weil sie sich als Schwarze mit ihm identifizierten. Für sie war Obamas „Schwarzheit“, nicht seine politischen Vorstellungen, das ausschlaggebende Hauptunterscheidungsmerkmal. Diese Gruppe wurde aus der oberflächlichen Schicht ihrer bio-psychischen Struktur heraus von Obama angezogen.

Mit der anti-autoritären Transformation der Gesellschaft gab es einen Durchbruch der Emotionellen Pest und eine Verschiebung hin zur linken Seite des politischen Mainstream, als die linke Ideologie die dominierende Antriebskraft hinter gesellschaftspolitischen Aktivitäten im Westen wurde. Infolgedessen wurden viele unterschiedliche Gruppen aller Klassen, einschließlich weißer und schwarzer linker Ideologen, insbesondere aus den Medien, sowie weitere Menschen, die irgendwie den Glauben hegten, die Regierung habe sich um sie zu kümmern, in eine politische Bewegung unter der Führung des Erlöser-Kandidaten Obama zusammengeführt, die auf der vagen Plattform „Wandel“ beruhte. Eine Umfrage der Washington Post und von ABC zeigt mit einem Verhältnis von 2 zu 1, daß der Präsident „freundlicher und sympathischer“ als Mitt Romney sei. Diese Anziehungskraft, die Obama auf die Gruppen ausübt, stammt aus der oberflächlichen Schicht und aus der mächtigen destruktiven mittleren Schicht ihrer bio-psychischen Struktur.

Obama und die meisten, wenn nicht alle seine Anhänger, haben daher Kontakt mit einander durch ihre oberflächliche und ihre mittlere Schicht. In der heutigen anti-autoritären Gesellschaft wurde der biologische Kern des Menschen beinahe vollständig aus dem sozialen Leben verband, so daß nur die oberflächliche Schicht und die destruktive mittlere Schicht übrigblieben, um die gesellschaftlichen Prozesse zu bestimmen. Wie lange kann eine Gesellschaft bestehenbleiben, die absolut keinen unverzerrten Kontakt mit den biologischen Kernfunktionen von Arbeit und Liebe hat, die sie erhalten?

 

Das übliche Verständnis von „Charakter“ reicht nicht aus

In dem jüngst im Wall Street Journal erschienenen Artikel „America’s Crisis of Character“ (21.-22. April 2012) zitiert die konservative Kolumnistin Peggy Noonan die Gallup-Umfrage dieser Woche, der zufolge nur 24% der Amerikaner das Gefühl haben, daß die Nation auf dem richtigen Weg sei. Sie führt die Unzufriedenheit auf den allgegenwärtigen kulturellen Niedergang zurück, der in allen Bereichen des amerikanischen Lebens evident wird. Sie ist „über den amerikanischen Charakter besorgt – wer wir sind und was für eine Art von Erwachsenen wir hervorbringen“.

Diese Verwendung des Begriffs „Charakter“ ist typisch für Konservative und leider auf diese Weise mit stark abwertenden und moralischen Untertönen überfrachtet (d.h. „guter“ gegen „böser“ Charakter) und daher nicht sehr hilfreich, wenn es darum geht, die Quelle der gesellschaftlichen Probleme auszumachen und zu handhaben.

Es gibt nunmehr eine wirkliche Wissenschaft vom Charakter. Zuerst von Wilhelm Reich entdeckt und von Elsworth Baker in den sozialen und politischen Bereich hinein erweitert, kann die Charakterologie auf dramatische Art und Weise den Menschen dabei helfen, die heutige soziale Destruktivität effektiv zu bewältigen. Reich hat den Charakter funktionell beschrieben als die stereotype Weise, in der das Individuum in allen Situationen (einschließlich sozialen und politischen) handelt und reagiert. Die primäre Funktion des Charakters (des Panzers) ist es, das Individuum von der Wahrnehmung unangenehmer und inakzeptabler Emotionen und Sensationen zu schützen. Ein funktionelles Verständnis des Charakters kann entscheidend sein, um sagen zu können, wie sich eine Person in einer bestimmten sozialen Situation verhalten wird.

Unsere anti-autoritäre Gesellschaft und die zahlreichen Arten von triebhaften und anti-sozialen Charaktertypen, die derzeit die soziale Landschaft übersäen, sind Ergebnis des Zerfalls der traditionellen autoritären Familie. Das heutige anti-soziale Verhalten, das Frau Noonan in ihrem Artikel beschreibt, ist direkte Folge dieses Zusammenbruchs. Ohne Verständnis der Funktion des Charakterpanzers und der anti-autoritären Transformation der Gesellschaft, in der wir leben, bleiben alle Versuche, das Geschehen in unserer Gesellschaft zu verstehen, zwangsläufig sinnlos. Das einzige, was die politische Rechte erreichen kann, ist es, den sozialen Niedergang in den Sozialismus zu verzögern. Sie kann nichts tun, um ihn aufzuhalten oder umzukehren.

 

Die Rolle des Panzers bei Sprechstörungen

Die mechanistische Neurologie führt die Sprachfunktion irrigerweise ausschließlich auf bestimmte lokale Bereiche im Gehirn zurück, die sogenannten Sprachzentren in der Großhirnrinde. Aus Perspektive des Funktionalismus verstehen wir es jedoch so, daß diese Sprachzentren nur die Funktion haben, jene Impulse zu integrieren, welche ins Gehirn gelangen und es umgekehrt wieder in Richtung Geweben und Organen verlassen, die im Brust-, im Hals- und im Mundsegment liegen und mit der Sprachfunktion verknüpft sind.

Sigmund Freud, der, bevor er die Psychoanalyse ins Leben rief, ein hochqualifizierter und angesehener Neurologe war, kam zu dem gleichen Schluß als Ergebnis seiner Untersuchungen der Pathophysiologie des Gehirns von Patienten mit Aphasie. Im Gegensatz zu dem, was damals bei Neurologen gängige Meinung war, zeigte er, daß einzelne Wörter nicht im Gehirn lokalisiert werden können. Am Ende seiner Monographie Zur Auffassung der Aphasien, die er 1891 geschrieben hatte, führt er aus:

Es scheint uns nun, daß hierbei die Bedeutung des Momentes der [Sprach-] Lokalisation für die Aphasie überschätzt worden ist, und daß wir recht daran tun werden, uns wiederum um die Funktionsbedingungen des Sprachapparates zu bekümmern.

Freud hatte sich zunächst wissenschaftlich vergewissern müssen, daß der mechanistische Ansatz hinsichtlich der Psychologie des Sprechens unzulänglich ist, bevor er der Welt die Psychoanalyse und das freie Assoziieren vorstellen konnte. Die Bedeutung dieses wichtigen Beitrags Freuds zur Geschichte der Wissenschaft wird von allen übersehen.

Der nächste wichtige Schritt im Verständnis von Störungen der Sprachfunktion kam aus dem Bereich der Pathologie. Die klinische Erfahrung mit Patienten in medizinischer Orgontherapie, die bestimmte Sprechstörungen wie beispielsweise spasmodische Dysphonie haben oder unter Stottern leiden, ergab, daß, wenn der muskuläre Panzer in den Segmenten, die beim Sprechen beteiligt sind, durch Ausdruck der Wut, die in diesen Muskeln gehalten wurde, während der Therapie beseitigt wird, die Sprechstörung dauerhaft verschwand. Somit wurde das Vorliegen eines Körperpanzers als ein wichtiger Faktor beim Hervorrufen dieser Symptome dingfest gemacht.

Deshalb muß die Integration im Gehirn von Organempfindungen des Sprechapparats, aus jeweils dem Brust- (Atmung), dem Hals- (Vokalisation), dem Mund- (Artikulation) und dem Augen- (Verständnis) Segment, die Quelle der Sprachfunktion sein. Der Panzer führt zu einer Störung in der Integration dieser Organempfindungen.

Man fühlt sich an den Film The King‘s Speech erinnert, welcher auf korrekte Weise einen Stotterer beschreibt, der eindeutig so dargestellt wird, als habe er einen starken oralen Panzer und einen starken Halspanzer. Wenn er zornig gemacht wird, verschwindet sein Stottern vorübergehend. Die Entladung der Gefühlsenergie, die den Ausdruck der Wut begleitet, die in den gepanzerten Artikulationsorganen gebunden ist (Stimmbänder, Gesichtsmuskeln, Zunge, etc.), beseitigt vorübergehend das Sprechproblem.

 

Um die Biologie zu verstehen, ist funktionelles Denken notwendig

Mechanistisches Denken in der Biologie erklärt stets einen sekundären oder tertiären biologischen Prozeß zum wichtigsten Faktor. Man betrachte nur die neueste „Entdeckung“ in der Biologie, derzufolge ein einzelnes Molekül, das Hormon Oxytocin, den Mittelpunkt unseres sittlichen Lebens darstellt. In seinem neuen Buch The Moral Molecule behauptet Paul J. Zak, daß das Vorhandensein oder das Fehlen dieses Moleküls im Blut der Grund dafür sei, daß einige Leute fürsorglich und großzügig sind, andere grausam und gierig. Typisch für die Denkweise der Mechanisten fährt er in mystischer Weise mit dem Vorschlag fort, daß diese neue Wissenschaft der Sittlichkeit angewandt werden könne, um eine tugendhafte Gesellschaft zu schaffen. Er schreibt:

Wenn Sie die Zutaten zu einer Endlosschleife finden, die durch Rückkoppelung etwas erzeugt, was als Kreislauf der Sittlichkeit – letztlich eine sittlichere Gesellschaft – bezeichnet werden könnte, bekommen sie eine Vorstellung. (Paul J. Zak: „The Truest Molecule“, The Wall Street Journal, 28.-29. April 2012)

Diese Art des Denkens über biologische Prozesse ist geradezu zerstörerisch, nicht nur, weil es nirgends hinführt, sondern auch, weil es mehr mystische Verzerrungen und Verwirrung in der Biologie hervorruft. Es ist eine weitere Manifestation der Emotionellen Pest in der Naturwissenschaft.

Aus funktionell-energetischer Sicht pulsieren alle lebenden Organismen. Ihre biologische Orgonenergie expandiert bei angenehmen Reizen zur Welt hin und sie zieht sich bei schmerzhaften oder schädlichen Reizen von der Welt zurück. Pulsation ist eine primäre biologische Funktion und ist strukturell im plasmatischen System verankert, das das vegetative Nervensystem, das Blutgefäßsystem, das endokrine System und das Immunsystem des Organismus umfaßt. Diese Systeme sind für die Aufrechterhaltung aller lebensnotwendigen Funktionen des Organismus verantwortlich. Es ist wahr, daß bei Funktionen, die expansive oder angenehme Aktivitäten des Organismus umfassen, das Hormon Oxytocin erhöht ist, allerdings ist die expansive Funktion der biologischen Orgonenergie das Primäre und bestimmt entsprechend den Oxytocin-Blutspiegel. Eine sekundäre Funktion wie Oxytocin zu nehmen und ihr eine primäre Bedeutung zuzuschreiben, soll verhindern, daß die primären orgonotischen Funktionen als Grundlage des Lebens anerkannt werden.