Posts Tagged ‘Medien’

Frei flottierende Schuldgefühle führen zu politischem Aktivismus

21. Juni 2019

Neurotische Schuldgefühle entstehen durch die Wahrnehmung biologischer Energie, die in gepanzerten Muskeln gebunden ist. Die Lösung des Christentums für das Problem der menschlichen Schuld wurde bereits früher erörtert. Wie sich diese Schuld nach außen hin zeigt, hängt vom Grad des Kontakts der Menschen mit ihrem biologischen Kern ab. Das hängt wiederum mit der Art der Gesellschaft zusammen, in der er oder sie lebt. In der autoritären Gesellschaftsordnung der Vergangenheit hatten Amerikaner im allgemeinen weniger Augenpanzer, dafür aber mehr muskulären Panzer als heute. Infolgedessen hatten die Menschen einen besseren Kontakt zu sich selbst und konnten Gefühle persönlicher Schuld als von innen kommend empfinden. Mit Hilfe der Religion wurden ihre Schuldgefühle größtenteils durch ihre Religion aufgelöst. Der Kontakt mit ihrem biologischen Kern sorgte für eine Beziehung zu Gott und ein behagliches Gefühl der Zugehörigkeit.

Menschen in der heutigen irreligiösen, antiautoritären Gesellschaft haben im allgemeinen weniger Muskelpanzer, verbunden mit mehr Augenpanzer und weniger Kontakt mit ihrem biologischen Kern, als in der Vergangenheit. Mit weniger Muskelpanzer und ohne Religion, die emotionalen Trost schenkt, flottieren die Schuldgefühle der Menschen frei. Da die Menschen heutzutage weniger in Kontakt sind mit ihrer biologischen Tiefe und der inneren Quelle ihrer persönlichen Probleme, und sie ein chronisches Gefühl der Schuld mit sich tragen, suchen sie nach äußeren Ursachen für ihre persönlichen Probleme und sehen die Quellen eher in der Gesellschaft. Chronisch unzufrieden mit ihrem persönlichen Leben, klagen sie Amerika an und wenden sich häufig politischen Maßnahmen zu, um Lösungen zu finden und emotionale Erleichterung.

Von der Pest befallene Politiker und die linksgerichteten Medien wirken zusammen, um die Aufmerksamkeit dieser jungen Menschen zu bündeln, indem sie sie zu politischem Handeln anregen, bei dem alles auf Amerika abzielt, das verantwortlich gemacht wird. Das befreit von frei flottierenden Schuldgefühlen und kommt gleichzeitig dem angestrebten linksradikalen Ziel näher, eine sozialistische Gesellschaft in Amerika zu errichten.

Werbung

Die Macht hinter der Politideologie der Linken

31. Mai 2019

Politische Ideologie ist eine mächtige gesellschaftliche Kraft. In der heutigen antiautoritären Gesellschaftsordnung findet sich die Ideologie des öffentlichen Mainstreams weit links vom Zentrum. Die Kraftquelle hinter dem ideologischen Kampf der äußersten Linken die Autorität von Präsident Trump und seine Kampagne [zur Wiederwahl] zu zerstören, liegt in ihrer Fähigkeit, diese linkszentrierte Denkweise der Öffentlichkeit zu erschließen, indem sie bei ihr Zweifel sät über jede einzelne seiner politischen Ideen und Ansätze.

Die Menschen des linkszentrierten öffentlichen Mainstreams haben kaum oder gar keinen Kontakt zu den Emotionen, die aus ihrem biologischen Kern stammen. Aufgrund dieser emotionalen Ahnungslosigkeit bleibt ihnen nur die Entwicklung ihrer intellektuellen Kräfte, um Anleitung und Orientierung im Leben zu finden. Dieses Defizit bringt sie entsprechend dazu, im Namen der Fairneß jedem Angriff der linken Medien auf Trump den gleichen Stellenwert einzuräumen. Auch macht es sie zur leichten Beute der linksradikalen Ideologen und bringt sie dazu, von deren ideologisch begründeten Angriffen eingenommen zu werden.

Über den Umgang mit dem Problem der Eindringlinge

31. Oktober 2018

Amerika muß bereit sein, dem Versuch einer Invasion der Südgrenze durch einen zügellosen Mob kraftvoll entgegenzutreten, an der ideologischen und an der militärischen Front. Die offensichtliche Strategie der Eindringlinge besteht darin, eine aggressive amerikanische Reaktion zu provozieren, um sich an der Grenze zu verteidigen, und diese Handlung mit Hilfe der linken Medien zu nutzen, um den Vorfall zu einem feindseligen Gewaltakt gegen Einwanderer umzumünzen. Ihre Taktik besteht darin, die Konfrontation in eine sadomasochistische Masseninteraktion zwischen dem „sadistischen“ amerikanischen Aggressor zu verwandeln, der die Armen ungerecht behandelt, und den „Opfern“, den „leidenden“ Einwanderern.

Dies ist eine typische revolutionäre Formel der Linken, die von den Bewegungen der Neuen Linken aus den 60er Jahren bis in die Gegenwart Dutzende Male, perfektioniert von Mitgliedern der Democratic Party, zur Anwendung gebracht wurde. Als Alinsky-Methode bezeichnet, hat sie die Funktion, das machthabende System zu unterminieren und dann zu sehen, was passiert. Sie wird durch ein einziges Prinzip bestimmt: die politische Kontrolle den Besitzenden zu entreißen und sie den Habenichts zu überantworten. Dies ist gleichbedeutend mit einem zerstörerischen Angriff auf die etablierte Ordnung im Namen des sozialen Fortschritts.

Die Bevölkerungsgruppe, die am wahrscheinlichsten durch diese List betrogen wird, sind wohlhabende amerikanische Liberale, einschließlich der linken Medien. Aufgrund ihrer frei flotierenden Schuldgefühle, einer Form von Lustangst, die dadurch verstärkt werden, daß sie wirtschaftlich gut gestellt sind und sie in einem freien Land leben, wie es ihnen beliebt, schauen diese Gruppen wohlwollend und voller Sympathie auf die von Armut gezeichneten ausländischen Invasoren. Wenn es an der Grenze zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommt, werden sie den amerikanischen Verteidigern der Grenze die Schuld zuschieben und der Vorfall wird zu einem Sieg der Habenichts und Provokateure verdreht werden. Dieser Fehler in der Perspektive der echten Liberalen wird von anti-amerikanischen Pseudoliberalen/Kommunisten auf der extremen Linken für ihre eigenen zerstörerischen politischen Zwecke aggressiv ausgenutzt.

Die Politisierung aller

10. März 2018

In der heutigen zunehmend polarisierten Gesellschaft Amerikas durchläuft die Öffentlichkeit einen massiven Prozeß der Indoktrinierung durch linke Mainstream-Ideologen, um sie mit Hilfe der Medien zu politisieren. Dies nennt man Identitätspolitik, die künstliche Fragmentierung der Bevölkerung in antagonistische Gruppen, die entlang oft nur eingebildeter ethnischer, rassischer und sexueller Kategorien organisiert werden.

Oberflächlich betrachtet, scheint es bei den Handlungen der Menschen darum zu gehen, gesellschaftliche Probleme zu bewältigen, doch deren Wirkung ist tatsächlich gegenteilig. Sie dienen dem Ausweichen, um dem Gewahrwerden der ihnen zugrundeliegenden widerstreitenden Kräfte zu entgehen. Die in den Emotionen begründeten Probleme der Menschen – der Zusammenbruch von Familie und Gesellschaft, Rassismus, Abtreibung, Schießereien in der Schule, Drogen, Armut. etc. – werden auf allen gesellschaftlichen Ebenen in die politische Arena verlagert und dort ausagiert.

Gleichzeitig werden Funktionen systematisch ignoriert, für die die Politik tatsächlich zuständig ist. Dazu gehört die Aufrechterhaltung der militärischen Stärke Amerikas, die Grenzkontrolle und die Einwanderung. Als Ausdruck der Emotionellen Pest, reißt dieses politisch motivierte Tun bzw. Nichtstun linker Extremisten Amerika auseinander.

Blogeinträge Februar 2013

27. Februar 2013

Der Mythos des 21. Jahrhunderts

Derzeit greift der Mythos um sich, daß es aus politischer Sicht zwei Arten von Menschen auf der Welt gibt: diejenigen, „die sich kümmern“ und den Benachteiligten helfen wollen, und diejenigen, die sich nur um sich selbst kümmern. Die „Fürsorglichen“ sind durch ihren Glauben gekennzeichnet, daß Menschen und Sozial- und Umweltbedingungen durch Gesetzgebung und politische Programme verbessert werden können. In der heutigen Welt sehen sich diese „Betreuer“ als die „Guten“ voll guter Absichten und dem Wissen, das erforderlich ist, um die Welt zu verbessern. Sie werden nicht mehr Sozialisten genannt, sondern sie sind die „Progressiven“, die der politischen Linken angehören. Da ein großer Teil der Bevölkerung, vor allem Schwarze und Hispanics emotional zu krank sind, um für sich selbst zu sorgen, haben sie ein ausgeprägtes Bedürfnis, daß man sich um sie kümmert und daher fühlen sie sich zu diesen linken Weltverbesserern hingezogen. Der fürsorgliche linke Politiker und die befürsorgte Öffentlichkeit formen eine mächtige hochpathologische politische Allianz.

Umgekehrt werden Menschen, die nicht demonstrativ ihre Sorge „um die Armen“ und kein offenkundiges Verlangen nach sozialen Verbesserungen bekunden, in der Regel von jenen als gefühllos, egoistisch, kalt und nur am persönlichen Vorteil interessiert, betrachtet, die von der links dominierten Weltsicht indoktriniert worden sind. Da sie keine Lösungsansätze für soziale Verbesserungen anbieten kann, sondern nur eine Rückkehr zu den alten Rezepten, wird diese Gruppe automatisch zu den „Bösen“ gezählt, zu jenen, die der politischen Rechten zuzurechnen sind. Dieser verbreitete Mythos der politischen Linken ist ein Beispiel für gepanzertes (moralistisches) Denken, die Moral der politischen Korrektheit. Das Einbringen dieser Vorstellung von richtig und falsch, von gut und böse, basierend auf einigen persönlichen willkürlichen Annahmen, funktioniert als starke ideologische Kraft im Denken des aktuellen Mainstreams der politischen Linken.

Es hat immer Menschen gegeben, die befürsorgt werden wollten. Im Laufe ihrer Geschichte waren die Amerikaner für ihre Fähigkeit bekannt, für sich selbst zu sorgen. Jedoch haben zum ersten Mal in der amerikanischen Geschichte linke Politiker einen Weg gefunden, die unbewußten Bedürfnisse nach Abhängigkeit bei Menschen auf allen gesellschaftlichen Ebenen erfolgreich zu erschließen. Diese Ideologen versprechen den Massen eine materielle Version des Himmels auf Erden, der durch ihre Wirtschafts- und Sozialprogramme erlangt werden könne, und tragischerweise ist die stupide Öffentlichkeit darauf hereingefallen. Eine weitere Schicht von sozialem Panzer in Form des Verleugnens wird über die bereits vorhandene soziale Panzerung gelegt. Dies macht es für die Menschen schwieriger als jemals zuvor zu sehen, was direkt vor ihren Augen wirklich geschieht.

 

Ein Musterbeispiel für die Emotionelle Pest: Der Krieg gegen die Drogen

Ein sicherer Hinweis darauf, daß die Emotionelle Pest ihre Hände im Spiel hat, ist, daß du der Dumme bist, egal was immer du tust. Auf die Drogenproblematik übertragen bedeutet das, daß du falsch liegst, wenn du die Drogen legalisierst und noch falscher, wenn du es nicht tust. In der vergangenen autoritären Ära haben Kinder und Jugendliche eher auf Respektspersonen gehört. Ihre Rebellion wurde durch ihren Muskel- und Charakterpanzer gezügelt. Wegen der Zerstörung der autoritären Familie ist es bei Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft wahrscheinlicher, daß sie ihre Rebellion auf subversive Weise ausleben ohne Rücksicht auf die zerstörerischen Auswirkungen auf ihr Leben, da sie davon überzeugt sind „alles zu wissen“. Ohne Autorität, der sie Respekt entgegenbringen, haben sie niemanden, auf den sie hören, und schweben in ständiger Gefahr, in die Drogenkultur hineinzugeraten.

Jene, die Teil der Drogenkultur sind, ob als Konsumenten oder auch als Dealer, sind mit einer emotionalen Krankheit infiziert, einem medizinischen Zustand mit sozio-ökonomischem Hintergrund, der sich in keiner Weise von anderen hochansteckenden und übertragbaren Krankheiten unterscheidet. Das Drogenproblem kann nicht einfach als Krieg gegen einen äußeren Feind betrachtet werden. Die Tendenz Drogen zu verwenden und Profit mit ihnen zu machen, der „Feind“, wohnt in jedem und kann bei jedem ausbrechen, insbesondere bei jungen Menschen. Sie sind gefährdet durch ihre starke Neigung zur Rebellion, ihr Bestreben „dazuzugehören“ und aus finanziellen Gründen. Deshalb müssen ihre Probleme nicht wertend, sondern aus Sicht des medizinischen Epidemiologen als endemische, emotional begründete medizinische Zustände kranker Menschen behandelt werden.

Das Drogenproblem ist ebensosehr ein Problem der Familien der Drogenabhängigen und der sozialen Institutionen, die damit zu tun haben, wie es eines der Konsumenten und der Dealer ist. Der erste Schritt zur Bewältigung des Drogenproblems ist die Aufklärung der Öffentlichkeit. Daß die Leute Drogen wie Marihuana nehmen, liegt darin begründet, daß sie mit deren Hilfe ihren schmerzhaften Emotionen und Gefühlen Einhalt gebieten und/oder sie durch angenehme (euphorische) ersetzen wollen. Konsumenten müssen vor dem Hintergrund behandelt werden, daß sie emotional kranke Menschen sind, die zur Linderung auf chemische Mittel zurückgreifen müssen. Diejenigen, die wirklich Hilfe wollen, und bereit sind sich ihren schmerzhaften Gefühlen zu stellen, müssen auf der Grundlage dieser Erkenntnisse durch qualifizierte psychosoziale Fachkräfte behandelt werden, die selbst emotional gesund sind, so daß sie nicht in die Falle des Wertens tappen. Die Öffentlichkeit muß in der Lage sein funktionell zu denken, nicht moralistisch.

Hartgesottene Drogenhändler sind äußerst destruktive kranke Menschen, die auf kriminelle Weise aus der emotionalen Krankheit anderer kranker Menschen Profit schlagen. Sie müssen abgesondert werden in Gefängnissen. Aus funktioneller Sicht gibt es Gefängnisse, um jene Personen aus der Gesellschaft abzusondern, die nicht fähig sind, ihre sekundären destruktiven Triebe selbständig unter Kontrolle zu bringen. Sie benötigen daher äußere Beschränkungen (Panzer) in Form von Haft.

Wenn man den Drogenkonsumenten von der Warte einer sozialen Krankheit mit medizinischem Hintergrund betrachtet, nicht moralistisch als jemanden, der bestraft werden muß, wird das dazu beitragen, ihm das Stigma zu nehmen. Diese Betrachtungsweise stellt das Ausmaß des Drogenproblems in die richtige Perspektive. Es wird ein langwieriger Prozeß der Vermittlung und der Fruchtbarmachung neuer Erkenntnisse auf allen gesellschaftlichen Ebenen sein, bevor diese destruktive Manifestation der Emotionellen Pest zurückgedrängt sein wird. (Siehe „The War on Drugs: America’s Second Civil War” in meinem Buch The Emotional Plague.)

 

Die Stoßrichtung der politischen Agenda von Obamas zweiter Amtszeit

Präsident Obama befindet sich angesichts des anhaltenden Zerfalls der heutigen anti-autoritären Gesellschaft und dem Durchbruch der destruktiven sekundären Schicht auf allen gesellschaftlichen Ebenen, von Schulmassakern bis zur Korruption in der Wall Street, in einer ausgezeichneten strategischen Position, um seine sozialistische Agenda für Amerika weiter zu forcieren. Er zeigt der ganzen Welt, daß individuelle Freiheit in Amerika nicht funktioniert und daß mehr staatliche Regulierung in Form von mehr Gesetzen erforderlich ist, die den Leuten sagen, was sie zu tun und was sie zu lassen haben.

Aber Gesetze halten Menschen nicht davon ab, sie zu brechen. Wegen des ständig wachsenden inneren Drucks ihrer destruktiven sekundären Triebe finden Menschen immer Möglichkeiten, Gesetz zu umgehen und zu brechen. Korruption wird immer die Oberhand erlangen. Es wird doch nur eine weitere Schicht von sozialem Panzer in Form von mehr Gesetzen über diejenigen gelegt, die ohnehin bereits vorhanden sind, und die Freiheiten, die Menschen immer noch haben, werden noch weiter eingeschränkt.

 

Willkommen in der Demokratie im Nahen Osten

In seinem Artikel „A Bleak Anniversary for the Arab Spring“ schreibt Thane Rosenbaum im Wall Street Journal vom 28. Januar 2013, daß der arabische Frühling zwar die Regimes vieler weltlicher Machthaber in den moslemischen Ländern des Nahen Ostens, Nordafrikas und des Persischen Golfs beendet haben mag, jedoch in keinem von ihnen hätten diese Veränderungen die erstrebten zentralen Merkmale einer demokratischen Gesellschaft hervorgebracht.

Es wird nie gefragt, wie man von moslemischen Menschen, die über Jahrhunderte unter extremer autoritärer Herrschaft gelebt haben, erwarten kann, daß sie über Nacht auch nur im entferntesten wie Menschen in einer modernen westlich geprägten Demokratie leben. Diese Frage, die in das Herz der emotionalen Krankheit der Menschen zielt, liegt außerhalb des Rahmens des aktuellen medizinischen und soziologischen Denkens. Ohne Anerkennung der emotionalen Krankheit infolge des individuellen und sozialen Panzers, der Menschen daran hindert, ihr Leben in den Griff zu bekommen und frei und eigenverantwortlich in einer demokratischen Gesellschaft zu funktionieren, kann man nicht verstehen, warum alle Bewegungen des arabischen Frühlings scheitern mußten.

Ohne die Antwort zu kennen, schneidet der Autor diese Unfähigkeit der in moslemischen Ländern lebenden Menschen an, eine demokratische Gesellschaft aufzubauen. Er stellt fest, daß offensichtlich das einzige, was Moslems in der arabischen Welt erreichen können, das begrenzte kurzfristige Ziel ist, sich von ihren aktuellen Unterdrückern zu befreien. Diese kurzsichtige Vision der Welt ist tatsächlich ein Hinweis auf den Schweregrad des okularen Panzers der Massen in der moslemischen Welt; ein biophysischer Zustand, der verhindert, daß sie klar sehen und den Weg heraus finden aus ihrer gegenwärtigen Existenz in der Falle.

 

Die Exposition des amerikanischen Volks gegenüber der kommunistischen Pest

Aus epidemiologischer Sicht ist der Kommunismus eine hochansteckende und invasive bio-soziale Krankheit. Er funktioniert wie ein Virus (Antigen), der die Bevölkerung einer Nation durch Angriffe auf das emotionale Leben der Menschen und ihre Fähigkeit, frei ohne äußere Zwänge zu arbeiten, von innen heraus zerstört. Die Amerikaner befinden sich heute in der großen Gefahr, daß ihr Land durch die kommunistische Bedrohung, organisiert von den Ideologen der Obama-Administration, zerstört wird, weil sie sich nicht bewußt sind, daß eine reale Bedrohung vorliegt. Die Lage ist mit einer Infektion vergleichbar, bei welcher der Organismus nicht in der Lage ist, mittels Bildung von Antikörpern durch sein Immunsystem auf die Bedrohung seines Lebens zu reagieren. Damit diese Reaktion im gesellschaftlichen Bereich auftreten kann, muß sich die Öffentlichkeit in einem Alarmzustand befinden und Angst haben. Aus biophysischer Sicht entspräche dies einem Zustand der generellen emotionalen Kontraktion in der Bevölkerung.

Aber dieser Zustand ist nirgends zu finden! Ganz im Gegenteil befindet sich die amerikanische Bevölkerung heute allgemein in einem Zustand der chronischen Überexpansion. Die Leute sind selbstgefällig, in unterschiedlichem Maße abgelenkt und interessieren sich für alle möglichen anderen Dinge, statt die wirkliche Gefahr für Amerika zu sehen, die sich direkt vor ihren Augen abspielt. Diese Ablenkungen werden für die Profitinteressen der linksinfiltrierten Medien und Unterhaltungsindustrie ausgebeutet. Sie sollen den Anschein erwecken, daß alles so bleibt, wie es ist, auf daß die kommunistische Pest weiter unbemerkt bleibt.

Dieser rasante Abstieg in den Sozialismus wird für absehbare Zeit anhalten. Er läßt sich nur dann teilweise rückgängig machen, wenn eine große Kontraktion die gesamte Gesellschaft erfaßt, begleitet von einem Gefühl von Angst und Terror. Eine Schockwelle dieser Größenordnung ist notwendig, um die einschläfernde Wirkung der Medien auf die Menschen außer Kraft zu setzen und die Massen zur Besinnung zu bringen, sie aus ihrem chronischen Zustand der Selbstvergessenheit zu befreien. Man kann nur hoffen, daß an diesem Punkt der Immunisierungsprozeß gegen die kommunistische Pest Fuß faßt, bevor Amerika völlig zerstört worden ist.

 

Die Anziehung der Pest auf die Linke und die Rechte

Am Dienstag, den 5. Februar 2013, schlug ein Attentatsversuch auf das Leben des Journalisten Lars Hedegaard, Präsident der dänischen Gesellschaft für Pressefreiheit, fehl. Er ist ein scharfer Kritiker des islamischen Suprematismus und der islamischen Scharia im Westen. Vor kurzem hat er eine schwedisch-sprachige Zeitung ins Leben gerufen, die der Einwanderungswelle nach Schweden und Dänemark aus Ländern der Dritten Welt kritisch gegenübersteht und den Islam mißbilligt.

Als Folge seiner Verteidigung von Freiheit, Demokratie, des Rechtsstaatsprinzips und der individuellen und sexuellen Gleichheit wurde Hedegaard von den links-dominierten schwedischen Medien als „Rassist“ verunglimpft, ihm vorgeworfen, den Vorfall erfunden zu haben, um sich als Märtyrer hinzustellen, und gesagt, es sei bedauerlich, daß der Bote kein besserer Schütze gewesen sei.

Es ist ein Charakteristikum der Emotionellen Pest, daß, wenn es um das gemeinsame Interesse der Linken und der Rechten geht, die Pest die Kräfte zusammenführt und gemeinsam gehandelt wird, um ihr Opfer zu zerstören. In diesem Fall sind die schwedischen Mainstream-Medien auf der Linken, die, laut Hedegaard, in der westlichen Welt die wahrscheinlich am meisten politisch korrekten sind, und die islamistischen Fundamentalisten auf der Rechten eines Sinnes.

Wenn es ihr gemeinsames Interesse ist, haben die Kräfte der Emotionellen Pest die Tendenz sich zu verbünden. Das geschieht ganz spontan und tritt ohne bewußte oder böswillige Absichten auf. Es ist eine pathologische Funktion, die ihren Ursprung im biologischen Bereich hat, der destruktiven mittleren Schicht von kranken Menschen. Das kann nur zufriedenstellend verstanden werden, wenn man aus dem mit Moral belasteten Rahmen des konventionellen Denkens heraustritt und die Geschehnisse aus einer funktionellen Perspektive heraus betrachtet.

 

Das Problem die Emotionelle Pest zu erkennen

Die Existenz der Emotionellen Pest hängt davon ab, daß sie von niemandem wahrgenommen wird. Aber warum ist das so? Warum wird diese universelle Krankheit des gepanzerten Menschen nicht gesehen? Das Problem hinter dem mangelnden Verstehen liegt in erster Linie im durch Abwehr bestimmten Denken der Menschen begründet.

Vergleicht man die medizinischen Infektionskrankheiten, wie Tuberkulose, Kinderlähmung oder Cholera, mit der bio-sozialen Infektionskrankheit Emotionelle Pest, wird offensichtlich, daß bei den medizinischen Krankheiten der bakterielle Erreger, der die Infektion verursacht, nicht von der Moral her als „gut“ oder „böse“, „richtig“ oder „falsch“ betrachtet wird. Auch gibt es keine moralischen Betrachtungen darüber, ob der Erreger „darauf aus war“ oder „die Absicht hatte“, die Krankheit zu verursachen. Diese moralistischen Vorstellungen über Infektionskrankheiten waren Bestandteil des Denkens der vergangenen Jahrhunderte. Wenn Menschen heute Infektionskrankheiten moralisch betrachteten, gäbe es die Wissenschaften der Bakteriologie und Virologie nicht und das Wissen über Infektionskrankheiten wäre noch auf dem Stand von vor 300 Jahren.

Aber genau hier stehen die Menschen heute immer noch, wenn es darum geht, zerstörerische menschliche Ideen und Verhaltensweisen zu beurteilen. Sie betrachten sie moralisch als entweder richtig oder falsch, als Produkt entweder von einem tugendhaften oder einem schurkischen Individuum, bzw. als Ergebnis einer Person mit entweder guten oder schlechten Absichten. Diese Ideen sind Beispiele für ein gepanzertes Denken, das der Abwehr dient, und für die moralistischen Ansichten von beinahe jedem, stehe er auf der politisch linken oder rechten Seite.

Weil Wissenschaftler ihren Blick auf die Funktion der medizinischen Krankheitserreger in deren Bezug zum Leben des Wirtsorganismus gerichtet haben, ob sie für diesen schädlich waren oder nicht, blühte die medizinische Wissenschaft. Hinsichtlich sozialer Probleme müssen folgende Fragen gestellt werden: Was ist die Auswirkung, die das Verhalten oder das Denken einer Person auf andere hat, d.h. was ist ihre Funktion? Sind die Konsequenzen, die sie für die Kernfunktionen des Lebens der Menschen haben, abträglich? Wenn man diese Fragen stellt, rückt die Emotionelle Pest als bio-soziale Infektionskrankheit sofort in einen schärferen Fokus und befreit das Problem der Destruktivität des kranken Menschen von der moral-bestimmten Denkweise der Menschen und von der Zwangsjacke der Politik.

Blogeinträge November/Dezember 2012

28. Dezember 2012

Der Gesundheitszustand der amerikanischen Wirtschaft

Ein Indiz für wirtschaftliche Gesundheit fände sich in Amerikas Fähigkeit, als freier, sich selbst regulierender Markt funktionieren zu können. Doch in unserer zunehmend gepanzerten Gesellschaft kann eine freie Marktwirtschaft nur ein Ideal sein. Grundsätzlich ist zu konstatieren, daß Amerikas wirtschaftliche Gesundheit letztendlich vom emotionalen Gesundheitszustand des amerikanischen Volkes abhängt. Die biologische Befähigung der Bevölkerung Amerikas, eigenständig und verantwortungsvoll zu arbeiten, wäre das wesentliche Element emotionaler Gesundheit, die für eine gesunde Wirtschaft erforderlich ist. Darüber hinaus hängt der Grad der wirtschaftlichen Gesundheit bzw. Krankheit Amerikas von folgenden Faktoren ab:

  1. Dem Grad, in dem emotional hilflose, ansonsten aber körperlich leistungsfähige Menschen in ihrem alltäglichen Überleben von der Zentralregierung abhängig werden.
  2. Dem Ausmaß, in dem die Zentralregierung die Bevölkerung ermutigt, sich von ihr abhängig zu machen, und sie der Bevölkerung ihre Kontrolle („Regulierung“) aufoktroyiert.
  3. Dem Ausmaß, in dem der freie Markt gestört und gelähmt wird durch kriminelle und quasi-kriminelle Aktivitäten gepanzerter Menschen im Wirtschaftsleben.

Diese Symptome der emotionalen Krankheit der Einwohner Amerikas führen unmittelbar zu den pathologischen Erscheinungen der heutigen Wirtschaft. Die Fähigkeit der Menschen, eine wirklich gesunde freie Marktwirtschaft zu tolerieren, hängt ganz von der Fähigkeit des Einzelnen ab, emotionale Gesundheit und verantwortungsvolle Freiheit zu tolerieren. Wir sind weiter denn je vom Erreichen dieses Zustands der Wirtschaft entfernt. Der zunehmende Grad von emotionaler Krankheit bei der Bevölkerung ist der eigentliche Grund dafür, daß eine größere Kontrolle des Marktes durch die Zentralregierung notwendig ist.

Bevor eine echte Besserung der ökonomischen Bedingungen eintreten kann, muß die emotionale Krankheit der Menschen, die sich auf die freie Marktwirtschaft störend auswirkt, zunächst erkannt und dann außerhalb der politischen Arena angegangen werden. Das ist keine politische Angelegenheit und die politischen Kämpfe zwischen der Linken und der Rechten haben nichts mit den zugrundeliegenden emotional bedingten Wirtschaftsproblemen zu tun. Politische Auseinandersetzungen treten nur in Aktion, um die emotional bedingten Probleme zu verschleiern und alles nur noch schlimmer zu machen. Demzufolge sind sie eine Manifestation der Emotionellen Pest.

Artikel über die funktionelle Wirtschaftstheorie finden sich in den letzten Ausgaben des Journal of Orgonomy.

 

Die Grenzen des politischen Konservatismus

Es gibt zwei Gründe dafür, daß die Konservativen bei der Eindämmung des zerstörerischen Angriffs der Linken auf unsere Gesellschaft politisch so ineffektiv sind. Der erste betrifft den Charakterpanzer des Konservativen selbst und der zweite hängt mit dem sozialen Panzer der heutigen anti-autoritären Gesellschaft zusammen:

  1. Insgesamt sind Personen, die politisch konservativ sind, charakterologisch überaus anständig und gesittet. Zum größten Teil sind sie nicht in der Lage, die böse Absicht hinter der Agenda der linken Politradikalen, die Amerika zerstören wollen, zu erkennen und zu thematisieren. Fälschlicherweise schenken sie den Ideologen einen Vertrauensbonus, weil sie glauben, diese wären tatsächlich an politischen Kompromissen und konstruktiven Lösungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Probleme interessiert.
  2. Antiautoritarismus beruht auf dem Haß gegen althergebrachte Autoritäten, die in der heutigen Welt mit der politischen Rechten gleichgesetzt werden. In der gegenwärtigen antiautoritären Gesellschaft geht man davon aus, daß alle niederträchtigen Schurken („die Bösen“) der politischen Rechten angehören. Die politisch korrekt indoktrinierte Öffentlichkeit ist derartig vorurteilsbeladen, daß sie politische Schurken auf der Linken nicht sieht, und sie betrachtet im allgemeinen Menschen, von denen man annimmt, daß sie politisch rechts stehen, Konservative eingeschlossen, mit einem Argwohn, der an blinden Haß grenzt. Diese Geisteshaltung des Mainstreams der politischen Linken ist Ausdruck eines sozial bedingten Augenpanzers. Er ist auch der Grund für die weitverbreitete Überzeugung, daß linke Politiker „die Guten“ sind, die nie etwas falsch machen können.

Konservative glauben ihrerseits, daß die Lösung der sozialen Probleme darin besteht, irgendwie die autoritäre Gesellschaftsordnung der Vergangenheit wiederherzustellen. Allerdings wird sich diese Hoffnung nicht realisieren, weil die autoritäre Form des individuellen Panzers und die entsprechende autoritäre Moral, die auf ihr beruht, zusammengebrochen sind. Der Geist ist aus der Flasche.

Diese mit dem Augensegment zusammenhängenden Probleme der Bevölkerung, ein Ausdruck ihrer Kontaktlosigkeit, sind direkt verantwortlich für die anhaltende Destabilisierung und den Zerfall unserer anti-autoritären Gesellschaftsordnung. Bevor sich die sozialen Bedingungen verbessern können, müssen die Menschen zunächst darauf aufmerksam gemacht werden, daß sie sich in einem kontaktlosen Zustand befinden, was die sozialen Probleme betrifft, und wie dieser Zustand sie daran hindert, die Emotionelle Pest in den Lösungen wahrzunehmen, die von Radikalen angeboten werden. Diese Aufgaben können nicht mit politischen Mitteln bewältigt werden. Es sind bio-soziale Probleme, die ihre Wurzeln im Panzer der Menschheit haben und sie müssen daher medizinisch angegangen werden.

 

Die bio-soziale Bedeutung der früh einsetzenden Pubertät

Laut einer aktuellen Studie, die am 20. Oktober 2012 in der Fachzeitschrift Pediatrics online veröffentlicht wurde, beginnt bei Jungen die Pubertät sechs Monate bis zwei Jahre früher als in zurückliegenden Jahrzehnten, was einen ähnlichen Trend bei Mädchen widerspiegelt. Für die mechanistische Medizin macht dieser Befund überhaupt keinen Sinn, aber dem bio-sozialen funktionellen Denken zufolge ist er voller Bedeutung.

Entgegen der landläufigen Meinung ist die Kindheit keine asexuelle Zeit, sondern Produkt der Hemmung der Sexualität. Die Eindämmung der Sexualenergie während der sogenannten sexuellen Latenzperiode ist Ergebnis der durch soziale Kräfte hervorgerufenen Panzerung von Kindern. Die Notwendigkeit für diesen Panzerungsprozeß lag darin begründet, daß sie die soziale Struktur der vergangenen autoritären Gesellschaftsordnung aufrechterhielt. Als um 1960 herum die autoritäre Ordnung der westlichen Gesellschaft aufzubrechen begann, wurde sie in Anti-Autoritarismus umgeformt. Diese Umwandlung wurde überall in der Bevölkerung, einschließlich der Kinder, vom Zusammenbruch der im Panzer enthaltenen repressiven Kräfte begleitet. Der Zusammenbruch der sexuellen Repression, die das Fundament der autoritären gesellschaftlichen Ordnung war, ist direkt verantwortlich für den früheren Beginn der Pubertät, den wir jetzt beobachten.

Allerdings hat die Aufhebung der sexuellen Repression, die zum früheren Auftreten der Pubertät führt, nicht dazu beigetragen, die Kinder darauf vorzubereiten, mit der vollen Kraft an sexueller Energie naturgemäß umgehen zu können. Da die heutige anti-autoritäre Form der sozialen Panzerung nicht zwischen gesunden und perversen Formen des sexuellen Ausdrucks unterscheidet, hat sie auf die Entwicklung von Kindern tatsächlich sexual-verneinendere Auswirkungen als die sexuellen Einstellungen der autoritären Gesellschaftsordnung der Vergangenheit. Folge ist, daß man die Kinder hängenläßt. Sie wissen nicht, wie mit der Intensität ihrer sexuellen Gefühle umgehen. Fast alle mißtrauen traditionellen Formen von Autorität, während andere sich Homosexualität, Drogen, Lebensmitteln (die Zunahme der Fettleibigkeit bei Mädchen ist mit dem früheren Beginn der Pubertät korreliert) oder jeder anderen denkbaren Form des rebellischen sexuellen Auslebens zuwenden, einfach um für sich selbst Linderung von ihrer sexuellen Angst und Not zu finden.

Leider haben diese Ersatzhandlungen das gesellschaftliche Problem des sexuellen Elends der Kinder und Jugendlichen erfolgreich verdeckt. Die Zahl der Kinder, bei denen eine psychiatrische Hilfe erforderlich ist, hat dramatisch zugenommen. Das ist eine weitere der zerstörerischen Folgen der anti-autoritären Umgestaltung der Gesellschaft. Im Vergleich zur vergangenen autoritären Ära, als der Einsatz von Medikamenten bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen fast unbekannt war, werden heute immer mehr Kinder Psychiatern vorgestellt und gedankenlos werden Medikamente als Therapie der Wahl verschrieben, um die vorliegenden störenden Symptome zu kupieren.

Die herkömmliche Sichtweise hält keine Antworten auf biologisch verwurzelte soziale Phänomene parat. Eine Durchdringung der bio-sozialen Gründe für die früh einsetzende Pubertät bzw. die Unterscheidung zwischen gesundem sexuellen Ausdruck und gepanzertem sexuellen Ausdruck, wie er in der heutigen anti-autoritären Gesellschaft grassiert, ist etwas, was außerhalb des engen Rahmens des gegenwärtigen mechano-mystischen Denkens liegt.

 

Warum in der Politik fast immer die Linke gewinnt

In der heutigen anti-autoritären Gesellschaft geht die Wahrscheinlichkeit für die Linke, daß sie in der Politik verliert, gegen Null. Dies ist zum Teil deshalb der Fall, weil die Linken in erster Linie Herdentiere sind und in Zeiten der Krise und wenn es darum geht, politische Entscheidungen zu treffen, sich als Kollektiv verhalten. In der heutigen anti-autoritären Gesellschaft ist es für Linke kein Problem kollektive Entscheidungen zu treffen, denn solange sich ihre Regierung ihrer annimmt, ist es nur zu einfach sich dem Mainstream des politisch linken Denkens hinzugeben. Für viele ist politisch blind zu werden ein Weg, um nicht ansehen zu müssen, was wirklich um sie herum geschieht.

Im Gegensatz dazu sind Menschen auf der rechten Seite Individualisten. Sie neigen dazu ihren Prinzipien treu zu bleiben, die mehr durch ihre persönlichen Gefühle als durch Gruppendenken bestimmt werden. Daher stehen sie oft von anderen isoliert da, wenn es um soziale Entscheidungen geht. Dies ist der Grund, warum sie größere Schwierigkeiten haben als politische Kraft zueinanderzufinden, wenn es gilt politische Schlachten zu gewinnen.

Darüber hinaus gibt es viele Elemente in der liberalen Ideologie, denen Konservative beipflichten. Aus funktioneller Sicht sind das die Gegenwahrheiten, die in der liberalen Ideologie enthalten sind. Auf der anderen Seite sind Liberale aufgrund ihres stärkeren Augenpanzers wie blind und von ihrer Ideologie getrieben. Die Befähigung der Konservativen die Gegenwahrheit in der liberalen Ideologie zu erkennen und durch sie beeinflußt zu werden, ist der Grund, daß es viele Arten von Konservativen gibt, aber nur wenige Arten von Liberalen. Diese Fähigkeit der Konservativen, die Aspekte des Liberalismus zu sehen, die sie politisch befürworten, verhindert, daß sie blind zusammenfinden, um als eine stärkere politische Kraft gegen liberale Programme vorzugehen. Umgekehrt ist es genau ihre Unfähigkeit die Gegenwahrheit zu sehen, die in der konservativen Ideologie enthalten ist, die Liberale zur politisch stärkeren Kraft macht. Das Vorhandensein oder das Nichtvorhandensein von Augenpanzer bestimmt viel von dem, was in der Politik geschieht.

 

Ein weiteres Schulmassaker, ein weiterer politischer Dialog

Ein weiteres Schulmassaker bringt erneut einen politischen Versuch an die soziale Oberfläche, die Existenz der alles durchdringenden destruktiven sekundären Schicht (das Reich des Teufels) zu leugnen, die in allen gepanzerten Menschen vorhanden ist. Das Böse im Menschen kann, unter den richtigen Bedingungen, bei jedem ausbrechen und soziales Chaos verursachen. Anläßlich des jüngsten Vorfalls macht die Linke die Existenz von Schußwaffen für das Gewaltproblem verantwortlich. Die Rechte bestreitet das, bietet aber keine tragfähige alternative Erklärung an. Die Funktion der Sichtweise der Linken ist es, ihr schuldbeladenes Gewissen mit der Überzeugung zu beruhigen, daß sie tatsächlich etwas hinsichtlich des Problems der menschlichen Gewalt tut. Die Rechte hat kein emotionales Bedürfnis für eine derartige Sichtweise, weigert sich aber nichtsdestotrotz die biophysikalische Realität des Bösen im Menschen zu sehen, die in jedem gepanzerten Menschen verwurzelt ist.

Das Verleugnen wird solange andauern, bis man anfängt funktionell zu denken. Das beinhaltet, sich die Existenz der drei grundlegenden biophysikalischen Schichten der gepanzerten menschlichen Struktur vor Augen zu stellen: die oberflächliche Schicht, die destruktive sekundäre Schicht und den biologischen Kern. Das menschliche Böse, das Reich des Teufels, ist in allen gepanzerten Menschen endemisch. Leider werden die Menschen nur anläßlich von Bluttaten dieses Ausmaßes für kurze Zeit durch es aus der Ruhe gebracht. Zu anderen Zeiten ignorieren sie seine Existenz.

Die Menschen müssen auch lernen, daß das Böse aus der Tatsache ihrer Panzerung hervorgeht, und daß die einzige reale Möglichkeit, das Böse zu beseitigen, darin besteht, die Panzerung von Kindern und Jugendlichen zu verhindern. Daß die Menschen die Existenz des Bösen leugnen, ist eine Abwehr. Es ist das Ausweichen der Menschen vor der Existenz und dem Ursprung des Bösen auf allen gesellschaftlichen Ebenen und in allen Gesellschaftsschichten, vom Mann auf der Straße bis hin zu den Politikern in öffentlichen Ämtern, das das unmittelbare Problem ausmacht und das zuerst angegangen werden muß, bevor zukünftige Blutbäder wie dieses vermieden werden können. Das menschliche Böse und der menschliche Panzer sind seit langem bestehende Probleme. Sie können nicht über Nacht gelöst werden.

 

Ausflüchte und Ablenkungen gehen mit der oberflächlichsten Schicht des sozialen Panzers einher

Wir wissen aus der Behandlung einzelner Patienten, daß Menschen enorme Anstrengungen unternehmen, um nicht den Problemen ins Angesicht blicken zu müssen, wegen denen sie zur Therapie kommen. Die gleiche Situation haben wir bei der Behandlung der sozialen Probleme der Gesellschaft. In den Zeitungen finden sich lauter Artikel, die als „nachrichtenwert“ betrachtete wichtige soziale und politische Themen abdecken. Aber aus einer funktionellen Perspektive heraus sind diese Artikel eigentlich Ausflüchte und Ablenkungen. Eine Analyse, der in ihnen enthaltenen Probleme, seien es ökonomische, soziale, politische oder was auch immer, läuft immer auf die gleiche Quelle hinaus: sie sind das Ergebnis der emotional basierten Krankheit der Menschheit. In der Tat, je mehr die Leute sogenannte Schlüsselthemen zu behandeln scheinen, beispielsweise wenn Wissenschaftler nach den Geheimnissen des Lebens im genetischen Code ausschauhalten, desto mehr sind sie eigentlich auf der Flucht vor diesem zentralen Problem.

Warum ist das so? Es ist für Menschen, sowohl was einzelne Personen als auch Gruppen betrifft, emotional zu schmerzhaft, sehen und fühlen zu müssen, was in ihnen los ist und so konzentrieren sie sich ausschließlich auf die externen Manifestationen. Deshalb sind die Leute nach jedem Amoklauf, etwa einem Schulmassaker, Feuer und Flamme für die Waffenkontrolle. Aber es sind nicht die Waffen, die Menschen töten. Mörderische Impulse in Menschen sind für das Töten von Menschen verantwortlich. Bevor die Menschen nicht in der Lage sind, nach innen, nach dem, was in ihnen selbst geschieht, zu schauen, sind sie nicht gesund genug, um wirklich etwas Konstruktives über die Welt, in der sie leben, zu lernen. Sie sind unfähig zu erkennen, daß die gleichen mörderischen Impulse, die zum Massaker führten, in jedem Menschen schlummern. Nach innen (introspektiv) zu blicken, deutet auf eine bestimmte Kapazität hin, in Kontakt mit dem zu sein, was allen Menschen gemeinsam ist, ihre jeweils eigenen persönlichen gepanzerten Strukturen. Eine tiefgehende Würdigung der Universalität des Panzers in den Menschen ist dementsprechend Voraussetzung für ein konstruktives Verständnis dessen, was in der Welt vor sich geht.

Die Therapie des Einzelnen besteht darin, mit der biophysischen Oberfläche zu beginnen, bevor versucht wird, in tiefere Schichten ihrer gepanzerten Struktur vorzudringen. Das gleiche Prinzip gilt auch für die Therapie von sozialen Gruppen. Der soziale Orgonom beginnt seine Intervention an der sozialen Oberfläche, indem er die Widerstände der Menschen, die in ihren Ausflüchten und ihrem Vermeidungsverhalten zum Ausdruck kommen, adressiert. Bis diese Abwehrschicht des okularen Panzers erfolgreich eliminiert worden ist und die Menschen in die Lage versetzt worden sind, ihre Emotionen gegen die sie sich wehren, zu spüren, können keine Fortschritte erwartet werden, was das Erreichen tieferer im sozialen Panzer enthaltener Impulse betrifft.

Diese Formulierung stellt einen vorläufigen Versuch dar, die Lösung der sozialen Probleme, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist, anzugehen.