Posts Tagged ‘Öffentlichkeit’
28. Januar 2023
Die Zerstörung der amerikanischen Nation durch die Politik läßt sich funktionell in den folgenden Phasen beschreiben:
1. Die Zerstörung der einheitlichen Föderalistischen Partei nach dem Tod Washingtons im Jahr 1799 erfolgte aufgrund von Beschränkungen in der Charakterstruktur des amerikanischen Volkes, um denn dem Ideal gemäß als geeinte Nation in einer wirklich demokratischen Weise funktionieren zu können.
2. Trotz Washingtons Warnung vor den „verderblichen Auswirkungen des Parteiengeistes“ führte diese Beschränkung zur Bildung eines Zweiparteiensystems in Amerika, das aus sozial gegensätzlichen politischen Kräften bestand, wobei die Mitglieder beider Parteien den Idealen der amerikanischen Nation treu blieben. Dieses Arrangement hielt bis Mitte der 1960er Jahre während der autoritären Ära an.
3. Die Zerstörungskraft der Politik und der Zusammenbruch des amerikanischen Zweiparteiensystems, der zu dieser Zeit anhob, war das Ergebnis der kombinierten Kräfte unerfüllter sexueller Sehnsüchte und Impulse aus der zerstörerischen sekundären Schicht der Jugend, die an die gesellschaftliche Oberfläche vordrangen – die „sexuelle Revolution“ –, unterstützt durch die Legalisierung der Kommunistischen Partei (CPUSA) durch den Obersten Gerichtshof der USA. Diese kombinierten Kräfte waren weitgehend für die Umwandlung der amerikanischen Gesellschaft als Ganzes von der früheren autoritären in die heutige antiautoritäre Gesellschaft verantwortlich.
4. Begleitet wurde dieser Wandel durch die stumpfsinnige Politisierung von allem und jedem im täglichen Leben, die von der verpeilten Öffentlichkeit als neue Realität akzeptiert wird.
Schlagwörter:Amerikanischa, amerikanische Gesellschaft, Öffentlichkeit, CPUSA, Demokratie, George Washington, Kommunistische Partei, Nation, Oberstes Gericht, Parteien, Politik, Republik, sexuelle Revolution, USA, Zweiparteiensystem
Veröffentlicht in soziale Orgonomie | Leave a Comment »
13. November 2022
Daß die Öffentlichkeit nicht erkennt, daß die Politik in der heutigen antiautoritären Gesellschaft tot ist und nicht mehr so funktioniert wie in der vergangenen autoritären Ära, liegt daran, daß sie in ihren gewohnten mechanistisch-mystischen Denkweisen verhaftet bleibt, ein Symptom ihrer Augenpanzerung. Es läßt sie starr und politisch entlang der ideologischen Linien der politischen Linken und Rechten denken, in der Art und Weise, wie die gesellschaftlichen Bedingungen in der vergangenen autoritären Ära waren, und in dem Glauben, daß die Bedingungen in der heutigen zerfallenden, antiautoritären amerikanischen Gesellschaft immer noch so sind, wie sie in der Vergangenheit existierten. Dieser gefährliche Glaube, ein Symptom für die okulare Panzerung der Massen, macht sie hilflos und unfähig, das Zerstörerische der Politik zu erkennen und etwas dagegen zu tun, daß sie unsere Nation vernichtet.
Bevor jedoch die Illusion der Politik offiziell für tot erklärt werden kann, muß es erst einmal etwas Lebensfähiges geben, mit dem sie ersetzt werden kann. Der Ausweg aus dem Fluch der Politik liegt in den Erkenntnissen des funktionellen Denkens und in der neuen Wissenschaft der sozialen Orgonomie.
Schlagwörter:amerikanische Gesellschaft, antiautoritär, autoritär, Öffentlichkeit, Gesellschaft, ideologisches Denken, Linke, Niedergang, Politik, Politikwissenschaften, Politologie, Rechte, Soziologie
Veröffentlicht in soziale Orgonomie | Leave a Comment »
7. Mai 2020
Die aktuelle Coronavirus-Situation ist eine des „man ist verdammt, wenn man es tut, und man ist verdammt, wenn man es nicht tut“. Es ist der perfekte Sturm, bei dem die zerstörerischen Kräfte der Emotionellen Pest ihren Tribut an Menschenleben fordern. Wirtschaftlich gesehen zerstört sie die Arbeitsfunktion der Menschen. Politisch hetzt sie eine Gruppe der ahnungslosen Öffentlichkeit gegen die andere auf. Medizinisch gesehen setzt sie ihre Zerstörungskraft fort, indem sie Menschenleben tötet. Historisch gesehen wird sie auch in Zukunft unerkannt bleiben, denn trotz der besten Bemühungen der Menschen wird niemand je gewußt haben, was geschehen ist, sich daran erinnert oder daraus gelernt haben.
Schlagwörter:ahnungslos, Öffentlichkeit, Corona, Corona-Pandemie, Coronakrise, Coronavirus, Coronavirus-Situation, Covid-19, Pandemie, Pest, Sozialpsychologie, Unsicherheit, verpeilt, Verwirrung
Veröffentlicht in soziale Orgonomie | Kommentare deaktiviert für Die Emotionelle Pest gedeiht in den Menschen durch Unsicherheit und Verwirrung
31. Mai 2019
Politische Ideologie ist eine mächtige gesellschaftliche Kraft. In der heutigen antiautoritären Gesellschaftsordnung findet sich die Ideologie des öffentlichen Mainstreams weit links vom Zentrum. Die Kraftquelle hinter dem ideologischen Kampf der äußersten Linken die Autorität von Präsident Trump und seine Kampagne [zur Wiederwahl] zu zerstören, liegt in ihrer Fähigkeit, diese linkszentrierte Denkweise der Öffentlichkeit zu erschließen, indem sie bei ihr Zweifel sät über jede einzelne seiner politischen Ideen und Ansätze.
Die Menschen des linkszentrierten öffentlichen Mainstreams haben kaum oder gar keinen Kontakt zu den Emotionen, die aus ihrem biologischen Kern stammen. Aufgrund dieser emotionalen Ahnungslosigkeit bleibt ihnen nur die Entwicklung ihrer intellektuellen Kräfte, um Anleitung und Orientierung im Leben zu finden. Dieses Defizit bringt sie entsprechend dazu, im Namen der Fairneß jedem Angriff der linken Medien auf Trump den gleichen Stellenwert einzuräumen. Auch macht es sie zur leichten Beute der linksradikalen Ideologen und bringt sie dazu, von deren ideologisch begründeten Angriffen eingenommen zu werden.
Schlagwörter:antiautoritär, Öffentlichkeit, Donald Trump, Emotionen, Gesellschaftsordnung, Ideologie, Intellektualismus, Lügenpresse, Linksradikale, Mainstream, Medien, Meinungsklima, Meinungsmache, Politologie, Präsident Trump, Soziologie, Trump
Veröffentlicht in soziale Orgonomie | Kommentare deaktiviert für Die Macht hinter der Politideologie der Linken
10. März 2018
In der heutigen zunehmend polarisierten Gesellschaft Amerikas durchläuft die Öffentlichkeit einen massiven Prozeß der Indoktrinierung durch linke Mainstream-Ideologen, um sie mit Hilfe der Medien zu politisieren. Dies nennt man Identitätspolitik, die künstliche Fragmentierung der Bevölkerung in antagonistische Gruppen, die entlang oft nur eingebildeter ethnischer, rassischer und sexueller Kategorien organisiert werden.
Oberflächlich betrachtet, scheint es bei den Handlungen der Menschen darum zu gehen, gesellschaftliche Probleme zu bewältigen, doch deren Wirkung ist tatsächlich gegenteilig. Sie dienen dem Ausweichen, um dem Gewahrwerden der ihnen zugrundeliegenden widerstreitenden Kräfte zu entgehen. Die in den Emotionen begründeten Probleme der Menschen – der Zusammenbruch von Familie und Gesellschaft, Rassismus, Abtreibung, Schießereien in der Schule, Drogen, Armut. etc. – werden auf allen gesellschaftlichen Ebenen in die politische Arena verlagert und dort ausagiert.
Gleichzeitig werden Funktionen systematisch ignoriert, für die die Politik tatsächlich zuständig ist. Dazu gehört die Aufrechterhaltung der militärischen Stärke Amerikas, die Grenzkontrolle und die Einwanderung. Als Ausdruck der Emotionellen Pest, reißt dieses politisch motivierte Tun bzw. Nichtstun linker Extremisten Amerika auseinander.
Schlagwörter:Abtreibung, Amerika, Armut, Öffentlichkeit, Drogen, Einwanderung, Ethnien, Familie, Gender, Gesellschaft, Grenzsicherung, Identitätspolitik, Ideologen, Indoktrinierung, Linksextremismus, Mainstream, Medien, Politisieren, Politisierung, Rassen, Rassismus, Schulmassaker
Veröffentlicht in soziale Orgonomie | Kommentare deaktiviert für Die Politisierung aller