Posts Tagged ‘Sozialverhalten’

Der Einzug der Emotionellen Pest in die frühkindliche Entwicklung

30. Juli 2022

Vor der Transformation der westlichen Gesellschaft vom autoritären zum antiautoritären System befand sich die Wissenschaft von der frühkindlichen Entwicklung auf einem natürlichen Entwicklungspfad, der mit den Beiträgen von Freud und Reich einherging. Damals war es den Autoritäten in der Psychiatrie möglich, zwischen allgemein gesundem und krankem emotionalem Verhalten zu unterscheiden.

Mit der Transformation wurde dieses Wissen zusammen mit der individuellen Autorität völlig aufgegeben. Was heute als gesunde, natürliche kindliche Entwicklung gilt, liegt im Ermessen eines jeden selbsternannten Experten auf diesem Gebiet. Infolgedessen werden alle Formen des kindlichen und jugendlichen Verhaltens, egal wie pathologisch sie sind, als „normal“ angesehen, als unerkannte Symptome der Emotionellen Pest, die an die soziale Oberfläche dringt und in der heutigen antiautoritären Gesellschaft sozialen Schaden anrichtet. Indem sie Verwirrung stiftet, beseitigt die Pest vor den Augen aller die Maßstäbe für gesundes und pathologisches menschliches Verhalten. Ihr Ziel ist es, die bestehende Gesellschaftsordnung zu zerstören und sie durch ihre eigene Ideologie zu ersetzen. Beispiele dafür sind die Legitimierung von Homosexualität, Transgenderismus und anderen Formen pathologischen menschlichen Verhaltens als natürliche Formen gesunden Sozialverhaltens. Die Funktion der Pest besteht darin, die Kontrolle über das gesellschaftliche Leben zu erlangen.

Werbung

Die Strategie der Emotionellen Pest erkennen

29. Oktober 2020

Ein funktionelles Verständnis der Dynamik des Sozialverhaltens des emotionell pestkranken Charakters ist notwendig, bevor man effektiv mit ihr umgehen kann. In einem früheren Blogeintrag (7.10.) wurde gezeigt, daß das Schüren zielloser sozialer Veränderungen die Waffe der Wahl der Emotionellen Pest ist. Obwohl dies im Allgemeinen zutrifft, trägt es nichts zum Verständnis der spezifischen Methoden bei, die der Pest zur Verfügung stehen. Um diese zu verstehen und mit ihnen umzugehen, ist die Kenntnis der Psychopathologie von Gruppen notwendig.

Eine Strategie der Pest besteht darin, eine antagonistische, sadomasochistische Beziehung zwischen verschiedenen Gruppen von Menschen herzustellen und dann auszunutzen. Um beispielsweise soziale Spannungen und Konflikte zwischen Schwarzen und Weißen hervorzurufen, fungieren Linksradikale als Provokateure, indem sie Gefühle des Opferseins und des Ressentiments politisieren und den Haß der Schwarzen auf Weiße schüren. Dies führt bei einigen Schwarzen vorhersehbar zu destruktiven sozialen Aktionen durch Ausschreitungen, Plünderungen und zu einer vorübergehenden Reaktion von Polizeigewalt, die auf lange Sicht zu nichts führt.

Die Aktionen der linken Provokateure müssen zunächst als kriminelle Akte der Emotionellen Pest identifiziert und entlarvt werden, bevor die Flammen der Rassenunruhen dauerhaft gelöscht werden können. Doch bevor das geschehen kann, müssen die Menschen anfangen, auf andere Weise zu denken, nämlich funktionell zu denken, d.h. so wie es der Funktionsweise der Dinge entspricht.