Posts Tagged ‘Soziopathen’

Blogeinträge April 2010

28. April 2010

Was ist falsch daran, die gleichgeschlechtliche Ehe zu legalisieren?

Es ist nicht möglich, die Frage, so wie sie gestellt wird, angemessen zu beantworten. Tatsächlich kann diese Fragestellung nur zu endlosen Debatten „für“ oder „wider“ die Sache führen. Grundsätzlicher betrachtet ist die Frage selbst ein Hinweis auf gepanzertes Denken, das durch ein Vermischen unterschiedlicher Funktionsbereiche und -tiefen gekennzeichnet ist. In diesem Fall sind das Recht des Einzelnen und eine soziale Beziehung nicht nur unterschiedliche Funktionen, sondern eine der beiden, das „Recht“, ist in einem engeren, dem Sozialen zugehörigen Bereich beheimatet, während die andere, die „Ehe“, in einem tieferen Bereich verortet ist; ein Bereich, der sich aus einer biologischen Funktion entwickelt hat.

So gesehen, aus der Perspektive des funktionellen Denkens heraus, werden wir gewahr, daß jede Seite bei der „Frage“ „teilweise richtig“ liegt. Indem wir die Debatte aus ihrem üblichen moralischen Kontext lösen, können wir sagen, daß die gleichgeschlechtliche Ehe weder „richtig“ noch „falsch“ ist und daß homosexuelle Beziehungen rechtlich anerkannt werden können ohne Verwendung des Begriffs „Ehe“ mit all dessen, was er impliziert und seit Jahrtausenden impliziert hat. Auf diese Weise können die rechtlichen und wirtschaftlichen Vorteile, die heterosexuelle Verbindungen gegenwärtig mit sich bringen, rational ausgedehnt werden, während die tiefere biologische Funktion doch unangetastet bleibt.

Mit dieser Lösung wird jede Emotionelle Pest, kommt sie nun von der Rechten oder von der Linken, aus der Gleichung gestrichen. Auf diese Weise wird den Bemühungen der Pest, Verwirrung zu stiften und die zentrale biologische Rolle der heterosexuellen Sexualität im gesellschaftlichen Leben in Abrede zu stellen, ein Riegel vorgeschoben und die Rechte aller Bürger können gewahrt werden unabhängig von ihrer sexuellen Präferenz.

 

Was ist ein Psychopath und wie entsteht er?

Ein Psychopath oder Soziopath (die Begriffe können synonym verwendet werden) ist ein Mann oder eine Frau, der oder die sich impulsiv verhält mit wenig oder keinem Sinn dafür, was richtig und was falsch ist. Da der Psychopath leicht an seinem Verhalten identifiziert werden kann, sind diagnostische Tests in der Regel nicht notwendig. Der Ursprung des psychopathischen Charakters findet sich in der frühkindlichen Entwicklung. In solchen Fällen gibt es einen deutlichen Unterschied im Grad der Frustration, die das Kleinkind von Seite der Eltern erfährt. Ein Elternteil ist hart und grausam, während das andere permissiv und liebevoll ist. Diese widersprüchliche Erziehungsweise, elterliche Repression und gleichzeitige Nachsicht mit den Wünschen des Kindes, führt zu einem Kind mit schlechter Impulskontrolle und psychopathischem Verhalten im späteren Leben.

Vor etwa 1960 waren in Amerika die Erziehungspraktiken ziemlich konsistent. Die Familie war intakt und Menschen akzeptierten in der Regel die gesellschaftlichen Umgangsformen. Das gesellschaftliche Leben war in erster Linie um die Familie herum organisiert. Sexualunterdrückung war die Regel. Sexuelle Fragen wurden nie öffentlich diskutiert und in Übereinstimmung mit dem Althergebrachten waren sexuelle Aktivitäten auf die Ehe beschränkt. Es galt ein allgemeiner Konsens darüber, was richtig und was falsch ist. Soziale Destruktivität wurde von individuellen und gesellschaftlichen Fesseln, von anerkannten Verhaltensregeln und von den Gesetzen des Staates in Schach gehalten.

Dann plötzlich, in der Spanne von wenigen Jahren in den frühen 1960er Jahren, zum Teil als Folge der sogenannten „sexuellen Revolution“, brachen mit voller Kraft destruktive Impulse aus dem Inneren der Mitglieder der jüngeren Generation durch. Familientraditionen wurden untergraben und die amerikanische Gesellschaft als Ganzes erfuhr eine Wandlung vom Autoritären zum Antiautoritären. Mit den Ausbrüchen dieser destruktiven Kräfte ging einher, daß fast jede Art von sozialpathologischem Verhalten toleriert, wenn nicht rundheraus akzeptiert wurde. „Sex, Drugs and Rock’n Roll“ wurde zum Mantra der 1970er Jahre. Die Menschen waren völlig unvorbereitet, das Geschehen zu bewältigen, als die autoritäre Familienstruktur geschwächt wurde oder in einigen Fällen ganz aufhörte zu existieren. In der heutigen antiautoritären Gesellschaft hat die Nachgiebigkeit gegenüber jedem Wunsch des Kindes kombiniert mit der Abwesenheit elterlicher Anleitung die überkommene autoritäre Repression ersetzt. Dies hat zur Ziellosigkeit bei Kindern, die Unfähigkeit des jungen Menschen, Verantwortung für sein Leben selbst zu übernehmen, und ängstlichem, chaotischem Verhalten bei der jüngeren Generation geführt.

Erschreckenderweise verbreitet sich heute in unserer antiautoritären Gesellschaft psychopathisches Verhalten immer weiter. Einige aktuelle Beispiele von psychopathischem Verhalten: unehrliche, gierige Vorstände der großen Konzerne begehen Unternehmungsbetrug, Romantisierung und Verherrlichung von Kriminellen und psychopathischen Charakteren von Seiten der Entertainment-Industrie und deren Umdeutung in Helden, und das zunehmende Auftreten aller Arten von kriminellem Verhalten, insbesondere Drogenkonsum, in den letzten Jahrzehnten.

Es gibt keine Behandlung für den echten Psychopathen. Tatsächlich zeigt die klinische Erfahrung, daß konventionelle Formen der Behandlung, etwa Psychotherapie, in dessen geistigem und/oder körperlichem Verfall münden. Der Psychopath ist darin sehr geschickt, jede Form von therapeutischer Intervention in den Dienst seiner psychopathischen Tendenzen zu stellen.

 

Warum wird Amerika zunehmend gehaßt?

Der zunehmende Haß gegen Amerika fiel zeitlich mit der Transformation der Gesellschaft von autoritär zu antiautoritär zusammen, die sich in den späten 1950er und in den 1960er Jahren zutrug. Diese Umwandlung wurde durch die sogenannte „sexuelle Revolution“ verstärkt, als die jüngere Generation, biophysisch unvorbereitet auf ein wirklich gesundes Sexualleben, nach größerer sexueller Freiheit verlangte.

Amerikanische Pseudoliberale machten sich diese brisante gesellschaftliche Situation schnell zunutze, indem sie ihre linke politische Agenda (die auf ihrem Haß gegen Autoritäten beruht) mit dem sexuellen Verlangen der jungen Menschen gleichsetzten. Das politisierte die Bewegung, wodurch sie zu einer organisierten Form der Emotionellen Pest wurde. Frustration und Zorn der jüngeren Generation wurde in Amerika auf Autoritätsfiguren gerichtet, die als Hindernis für ihre sexuellen Forderungen wahrgenommen wurden. Jeder, der im gesellschaftlichen Mainstream Autorität verkörperte (Mitglieder der Strafverfolgungsbehörden, Universitätsprofessoren, Führungskräfte in der Wirtschaft und das Militär) wurden mit Feindseligkeit und Argwohn betrachtet, womit eine Verschiebung der politischen Mitte nach links einherging. Infolge wurden viele Leute in der Regierung, die in der Vergangenheit als liberal eingestellt betrachtet worden waren, als „Konservative“ oder „Rechte“ abgestempelt.

Mit dem Fall der Sowjetunion wurde Amerika die einzige Supermacht. Da in den Köpfen der leicht beeinflußbaren Massen Macht mit der verhaßten Autoritätsperson gleichgesetzt wird, wurde, angeheizt von den liberalen Medien und der Unterhaltungsindustrie, Amerika schnell das Ziel ihres Hasses. Dieser Haß auf Amerika durch Amerikaner hat viele Länder der freien Welt infiziert, vor allem in Westeuropa.

 

Haben Shows wie „Hannah Montana“ einen schlechten Einfluß auf Kinder?

Viele Mütter lassen nicht zu, daß sich ihre Kinder beispielsweise Hannah Montana oder High School Musical im Fernsehen und Spider Man oder Harry Potter im Kino ansehen. Sie haben das Gefühl, dort würden Gewalt bzw. die falschen Werte befürwortet (etwa Widerworte gegen die Eltern, Lügen, Betrügen, etc.). Kann das Ansehen dieser Shows und Filme einen schlechten Einfluß auf Kinder unter 10 ausüben, ihrer Entwicklung schädlich sein und eine Rolle dabei spielen, wie sie in der Gesellschaft heranwachsen?

Das Problem ist nicht diese Fernsehsendung oder jener Kinofilm. Kinder brauchen ein Vorbild und wenn die Eltern und andere wichtige Erwachsene in der Welt des Kindes (Großeltern, Tanten, Onkel, usw.) keinen echten emotionalen Kontakt mit dem Kind haben, wird es notwendigerweise beim Erlernen von Verhaltensweisen auf Ersatz zurückgreifen wie Fernsehprogramme, Filme, das Internet und Videospiele. Eine gesunde Beziehung zwischen dem Kind und seinen Eltern oder Elternersatz bietet Kindern jedoch die Möglichkeit das, was im Fernsehen und anderswo gezeigt wird, von dem zu unterscheiden, was als angemessenes Verhalten in der realen Welt betrachtet werden kann. Sicherlich ist das Betrachten grundloser Gewalt, falscher Werte und Obszönität nicht wünschenswert, aber in vielen Fällen können diese Darstellungen einen kontaktvollen Anlaß bieten, um Probleme, die das Kind beschäftigen, zu besprechen und sie geben den Eltern die Gelegenheit zu erklären, warum das antisoziale Verhalten nicht akzeptabel ist.

 

Ist es falsch Kindern einen Schnuller zu geben?

Ja. Schnuller bieten einen Ersatzkontakt und werden oft in einer kontaktlosen, mechanischen Weise (die aktuelle „Mode“) benutzt und/oder um die Kinder ruhigzustellen. Sie stören die Fähigkeit des Kindes beim Erlernen der Regulierung oraler Bedürfnisse, so daß ein chronisches Gefühl der oralen Unbefriedigung bleibt. Das kann entscheidend dazu beitragen, den Grundstein für Eßstörungen und möglicherweise Übergewicht im späteren Leben zu legen.

Oft setzt sich das Bereitstellen von Ersatzkontakt bei älteren Kindern fort. Fernsehen, Video- und Computerspiele werden, wie zuvor Schnuller, Ersatz für normales Spielen, d.h. Aktivitäten, die für die gesamte Entwicklung des Kindes, insbesondere die Arbeitsfunktion, notwendig sind.

Vielleicht wären Schnuller nicht notwendig, wenn Eltern mit ihren Kindern in besserem Kontakt wären.

 

Warum Hirnleistungstraining nicht funktioniert

Einem kürzlich in der Zeitschrift Nature erschienenen Artikel zufolge gibt es keine Beweise dafür, daß das Betreiben von Hirntraining die kognitive Leistung verbessert. Die entsprechenden Studien beruhen auf der falschen Prämisse, daß sich die Quellen für geistige Aktivität ausschließlich im Gehirn finden. Diese Prämisse berücksichtigt nicht die klinische Beobachtung, daß die Quelle für geistige Aktivitäten nicht nur aus dem Gehirn, sondern vom sensorischen und emotionalen Input aus dem gesamten Körper kommt. Deshalb bringt Hirntraining mit dem Computer keinen Erfolg. Vielmehr wurde klinisch der Nachweis erbracht, daß, wenn emotionale Blockaden (Panzer) durch medizinische Orgontherapie entfernt werden, sich die emotionalen und kognitiven Funktionen des Patienten oft dramatisch verbessern.

 

Der Ursprung des Konflikts zwischen Links und Rechts

Der Konflikt zwischen der Linken und der Rechten stammt aus dem grundlegenden Widerspruch in der Struktur aller gepanzerten Menschen: der Sehnsucht nach Freiheit auf der einen und der Angst vor der Freiheit auf der anderen Seite. Die Ideologie des echten Liberalen wird bestimmt durch und ist Ausdruck der zugrundeliegenden menschlichen Hoffnung auf die Verheißung von Freiheit, Glück und dem Wunsch nach sozialen Verbesserungen, während die Ideologie des echten Konservativen von der Überzeugung bestimmt wird, daß diese angestrebten Zustände, sofern sie denn überhaupt realistisch sind, praktisch nicht, vorsichtig ausgedrückt, über das hinaus zu verwirklichen sind, was die Menschen in Amerika ohnehin schon haben. Deshalb ist die Ideologie der Liberalen weit beliebter und anziehender für die Mehrheit der Menschen und deshalb haben Präsidenten links von der Mitte, wie Wilson, Kennedy und Obama, stets soviel Zustimmung erfahren. Der gepanzerte Zustand des Menschen ist die Quelle der menschlichen Probleme und keine Art von politischem Aktionismus kann Abhilfe schaffen.

 

Was Rush Limbaugh wissen sollte

Diese Woche hatte [der konservative Radiokommentator] Rush Limbaugh einen Artikel im Wall Street Journal, in dem er sich gegen Angriffe der politischen Linken, er fördere Gewalt, zur Wehr setzte. Die Linke spielt, gegen diejenigen, die sich ihrer sozialistischen Agenda widersetzen, die „Gewaltkarte“ und den „Rechtsextremismus“ aus. Dazu ist sie in der Lage, weil nicht zwischen natürlicher, gesunder Aggression und kranker, neurotischer Aggression unterschieden wird.

Überhaupt vermengen sie alle Formen des emotionalen Ausdrucks mit dem Pathologischen, um dann „die Vernunft“ über sie zu setzen, so daß sie auf diese Weise ihren Intellektualismus, der der Abwehr dient, beim Verfolgen ihrer politischen Ziele rechtfertigen können.

Jeder sollte wissen, daß das Hervorrufen von Verwirrung und das Schüren politischer Unruhe eine bevorzugte emotionell pestkranke Taktik der linken Ideologen ist. Zur Vertiefung dieses Themas siehe mein Buch The Emotional Plague: The Root of Human Evil.